Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LinkedIn Profil verifizieren, Verifizierung, LinkedIn
SOCIAL

LinkedIn: So kannst du dein Profil verifizieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 15. März 2024
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Greg Bulla
Teilen

Für die Pflege geschäftlicher Kontakte wird LinkedIn zu einer immer beliebteren Plattform. Um mehr Glaubwürdigkeit zu erzielen, kannst du – wie in vielen anderen Netzwerken auch – dein Profil bei LinkedIn verifizieren lassen. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.

Allein im Wirtschaftsraum Europa zählte LinkedIn im Oktober 2023 rund 249 Millionen registrierte Nutzer:innen. Davon stammten rund 22 Millionen allein aus dem deutschsprachigen Raum.

Nutzt auch du LinkedIn und willst deinem Profil mehr Glaubwürdigkeit verleihen, kannst du dieses wie bei vielen anderen Plattformen inzwischen verifizieren lassen. Allerdings ist die Vorgehensweise bei LinkedIn etwas anders.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Profil bei LinkedIn verifizieren lassen

Bei LinkedIn hast du verschiedene Möglichkeiten, dein Konto verifizieren zu lassen. Du kannst hier entweder eine Identitätsprüfung durchführen lassen oder dir eine Bestätigung deines Arbeitgebers und deiner Bildungseinrichtung einholen.

LinkedIn selbst will mit diesen Möglichkeiten der Verifizierung „zu einer vertrauensvolleren Community“ beitragen. Denn das Karrierenetzwerk sieht Authentizität als Schlüssel für bedeutsame Interaktionen an.

So führst du bei LinkedIn eine Identitätsprüfung durch

Willst du deine Identität in deinem LinkedIn-Profil bestätigen, benötigst du ein amtliches Ausweisdokument mit NFC-Kompatibilität. Du erkennst diese Funktion an dem biometrischen Symbol, das beispielsweise auf deinem Reisepass zu finden ist.

Hast du einen solchen biometrischen Reisepass, kannst du bei LinkedIn die Identitätsprüfung durchführen. Dafür arbeitet LinkedIn mit dem externen Partner Persona zusammen.

Die Verifizierung kannst du direkt in deinem Profil vornehmen. Klicke hier auf „Mehr“ und wähle dann den Menüpunkt „Über dieses Profil“ aus. Hier findest du die Schaltfläche „Jetzt verifizieren“.

So startest du den Authentifizierungsprozess und wirst direkt zu Persona weitergeleitet. Hier musst du zunächst den Nutzungsbedingungen der Identitätsserviceleistung und der Datenschutzrichtlinie von Persona zustimmen.

Anschließend fotografierst du einen biometrischen Reisepasses und scannst den NFC-Chip. Nun benötigst du noch ein Foto von dir selbst, das dann mit den Informationen auf deinem Reisepass abgeglichen wird.

Wichtig ist für diesen Prozess, dass der Name in deinem LinkedIn-Profil mit dem in deinem amtlichen Reisepass übereinstimmt. Nur dann kann Persona dich abschließend verifizieren.

LinkedIn: Profil vomArbeitgeber verifizieren lassen

Bist du nicht im Besitz eines biometrischen Ausweisdokuments, kannst du dein Profil auch über einen Arbeitgeber oder eine Bildungseinrichtung verifizieren lassen.

Hierfür stehen beim Arbeitgeber unter anderem Microsoft Entra Verified ID oder eine LinkedIn Learning Lizenz durch Unternehmen zur Verfügung. Du kannst allerdings auch deine berufliche E-Mail-Adresse bestätigen lassen.

Ähnlich funktioniert es bei der Authentifizierung durch eine Bildungseinrichtung. Denn auch hier kannst du dein Profil über die E-Mail-Adresse deiner Hochschule oder Universität oder eine Lizenz für LinkedIn Learning verifizieren.

Beachte bei der Wahl deiner Art der Verifizierung, dass die verschiedenen Möglichkeiten immer von deinem jeweiligen Land abhängen. Denn die meisten Dienste bei LinkedIn sind nur für ausgewählte Länder verfügbar.

Auch interessant:

  • WhatsApp: So kannst du eine Sprachnachricht speichern
  • Petlfuencer: Das sind 10 beliebtesten Tieraccounts auf Instagram
  • LinkedIn: So kannst du Profilbesuche verbergen
  • Kündigung wegen Social Media: Das solltest du auf keinen Fall posten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
THEMEN:ArbeitLinkedin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?