Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windgetriebenes Hochseeschiff, Nachhaltige Schifffahrt, Segel, Frachtschiff, Schiff
GREENTECH

Windgetriebenes Hochseeschiff spart tonnenweise Treibstoff ein

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Cargill
Teilen

Das US-amerikanische Unternehmen Cargill hat im August 2023 das erste windgetriebene Hochseeschiff auf seine Jungfernfahrt geschickt. Die Segel des Schiffes basieren auf zwei riesigen Windkraftanlagen. Die Ergebnisse der Testfahrt erscheinen ermutigend. 

Zum Erreichen der weltweiten Klimaziele benötigt es kreative und nachhaltige Ansätze. Forscher sehnen vor allem in der Schifffahrt Einsparpotenzial von Emissionen. Das US-amerikanische Handelsunternehmen Cargill schickte im August 2023 deshalb das erste windgetriebene Hochseeschiff auf seine Jungfernfahrt.

Es verfügt über zwei gigantische starre Segel, die nicht anderes als zwei Windkraftanlagen sind. Sie sollen den Kraftstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen des Schiffes Pyxis Ocean deutlich reduziere. Experten beschreiben die Ergebnisse als sehr ermutigend, weisen jedoch darauf hin, dass derzeit nur ein winziger Teil der internationalen Schifffahrtsflotte diese Technologie nutzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nachhaltige Schifffahrt durch Einsatz von 37,5 Metern Windkraftanlagen

Die auf der Pyxis Ocean getesteten Segel basieren auf demselben Material wie Windturbinenblätter. Das Schiff faltet diese im Hafen zusammen und fährt sie auf hoher See aus. Die Konstruktion hat eine Gesamthöhe von etwa 37,5 Metern.

Nach der Montage der Flügel in Shanghai segelte das Schiff sechs Monate lang durch den Indischen und Pazifischen Ozean. Während dieser Zeit verbrauchte die Pyxis Ocean durchschnittlich drei Tonnen weniger Treibstoff pro Tag. Das entspricht einer täglichen Einsparung von 11,2 Tonnen CO2-Emissionen.

Hochgerechnet auf ein Jahr käme das laut Cargill der Entfernung von 480 Autos von den Straßen gleich. Trotzdem erscheinen die Einsparungen im Vergleich zur gesamten Industrie relativ gering. Schließlich verantwortet der internationale Schiffsverkehr jährlich etwa 837 Millionen Tonnen an CO2.

Windgetriebenes Hochseeschiff: Erprobung von drei Segeln steht noch aus

Das entspricht etwa 2,1 Prozent der globalen Emissionen. Dennoch sieht Cargill die Ergebnisse positiv. Denn Technologien, die den Wind nutzen, könnten eine wichtige, kosteneffektive Methode sein, um die Dekarbonisierungsziele kurz-, mittel- und langfristig zu erreichen. Das britische Unternehmen BAR Technologies, das die Flügel entworfen hat, sucht nun nach weiteren Schiffen, um die Technologie anzupassen.

Außerdem planen die Projektteilnehmer künftig drei, anstatt zwei Flügel zu verwenden, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen weiter zu reduzieren. Langfristig könnten dadurch Lösungen entstehen, die den ökologischen Fußabdruck der Branche deutlich reduzieren.

Auch interessant:

  • Callboats: Autonome Wassertaxis sollen Schifffahrt in Finnland revolutionieren
  • Das ist das größte elektrische Containerschiff der Welt
  • Ammoniak-Motor: Dieses Containerschiff verursacht keine CO2-Emissionen
  • Klimaneutrale Schifffahrt: Wie realistisch sind die Ziele der UN?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:KlimaNachhaltigkeitWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?