Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
sitzen Sterberisiko, zu viel Sitzen
ENTERTAINMONEY

Büroarbeit: Zu viel Sitzen kann Sterberisiko erhöhen – ab dann wird es gefährlich

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ suriya
Teilen

Zu viel Sitzen kann das Sterberisiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus den USA. Doch ab wann wird das Sitzen am Schreibtisch oder Fernseher gefährlich? 

Laut einer aktuellen Studie der University of California steigt das Sterberisiko, wenn man regelmäßig zu viel sitzt. Das ist das Ergebnis einer entsprechenden Untersuchung, an der 5.856 Frauen im Alter von 63 bis 99 Jahren teilnahmen. Sie alle trugen an bis zu sieben Tagen pro Wochen einen Aktivitätsmesser – über einen Zeitraum von fast zwei Jahren.

Anschließend wurden sie fast acht Jahre lang regelmäßig beobachtet und untersucht. In diesem Zeitraum starben 1.733 der Teilnehmerinnen. Um einen Zusammenhang zwischen dem täglichen Sitzen und dem Sterberisiko herzustellen, haben die Forscher eine Künstliche Intelligenz zur Auswertung der Daten eingesetzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zu viel sitzen: Ab dann steigt das Sterberisiko

Das Ergebnis: Diejenigen, die täglich weniger als neuneinhalb Stunden saßen, wiesen ein geringeres Sterberisiko auf. Einer der Gründe dafür ist, dass der menschliche Körper für Bewegung ausgelegt ist, während Technologie uns immer fauler macht.

Den Studienergebnissen zufolge kann selbst regelmäßige Bewegung gesundheitliche Auswirkungen durch zu viel Sitzen nicht ausgleichen. Laut einer Studie aus Australien lässt sich das Sterberisiko jedoch reduzieren, wenn man täglich zwischen 9.000 und 10.500 Schritte zurücklegt.

Die unterschiedlichen Ergebnisse lassen sich vermutlich darauf zurückführen, dass die Aktivitätsmesser im Rahmen der australischen Studie am Handgelenk und im Rahmen der US-Studie um die Hüfte geraten wurden. Denn das könnte die Sitzzeit der Teilnehmer verzerren.

Ist Arbeiten im Stehen gesünder?

Die Untersucht der University of California scheint wiederum präziser, da eine spezielle Software zu Einsatz kam. Im Falle der Auswertung aus Australien könnte zwischenzeitliches Stehen deshalb beispielsweise fälschlicherweise als Sitzen interpretiert worden sein.

So oder so: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt in ihren Richtlinien, dass die Sitzzeit im Alltag möglich gering gehalten werden sollte. Demnach sollte man außerdem längere Sitzzeiten vermeiden.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann deshalb hilfreich sein. Auch gelegentliches Aufstehen oder Bewegung sei empfehlenswert – beispielsweise während eines Telefonats.

Auch interessant: 

  • Komplett neue Berufe: Diese 5 Jobs hat Künstliche Intelligenz geschaffen
  • Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein
  • 4 dreiste Tipps, mit denen du endlich wieder produktiv wirst
  • Kündigung wegen Social Media: Das solltest du auf keinen Fall posten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?