Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
sitzen Sterberisiko, zu viel Sitzen
ENTERTAINMONEY

Büroarbeit: Zu viel Sitzen kann Sterberisiko erhöhen – ab dann wird es gefährlich

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ suriya
Teilen

Zu viel Sitzen kann das Sterberisiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus den USA. Doch ab wann wird das Sitzen am Schreibtisch oder Fernseher gefährlich? 

Laut einer aktuellen Studie der University of California steigt das Sterberisiko, wenn man regelmäßig zu viel sitzt. Das ist das Ergebnis einer entsprechenden Untersuchung, an der 5.856 Frauen im Alter von 63 bis 99 Jahren teilnahmen. Sie alle trugen an bis zu sieben Tagen pro Wochen einen Aktivitätsmesser – über einen Zeitraum von fast zwei Jahren.

Anschließend wurden sie fast acht Jahre lang regelmäßig beobachtet und untersucht. In diesem Zeitraum starben 1.733 der Teilnehmerinnen. Um einen Zusammenhang zwischen dem täglichen Sitzen und dem Sterberisiko herzustellen, haben die Forscher eine Künstliche Intelligenz zur Auswertung der Daten eingesetzt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zu viel sitzen: Ab dann steigt das Sterberisiko

Das Ergebnis: Diejenigen, die täglich weniger als neuneinhalb Stunden saßen, wiesen ein geringeres Sterberisiko auf. Einer der Gründe dafür ist, dass der menschliche Körper für Bewegung ausgelegt ist, während Technologie uns immer fauler macht.

Den Studienergebnissen zufolge kann selbst regelmäßige Bewegung gesundheitliche Auswirkungen durch zu viel Sitzen nicht ausgleichen. Laut einer Studie aus Australien lässt sich das Sterberisiko jedoch reduzieren, wenn man täglich zwischen 9.000 und 10.500 Schritte zurücklegt.

Die unterschiedlichen Ergebnisse lassen sich vermutlich darauf zurückführen, dass die Aktivitätsmesser im Rahmen der australischen Studie am Handgelenk und im Rahmen der US-Studie um die Hüfte geraten wurden. Denn das könnte die Sitzzeit der Teilnehmer verzerren.

Ist Arbeiten im Stehen gesünder?

Die Untersucht der University of California scheint wiederum präziser, da eine spezielle Software zu Einsatz kam. Im Falle der Auswertung aus Australien könnte zwischenzeitliches Stehen deshalb beispielsweise fälschlicherweise als Sitzen interpretiert worden sein.

So oder so: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt in ihren Richtlinien, dass die Sitzzeit im Alltag möglich gering gehalten werden sollte. Demnach sollte man außerdem längere Sitzzeiten vermeiden.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann deshalb hilfreich sein. Auch gelegentliches Aufstehen oder Bewegung sei empfehlenswert – beispielsweise während eines Telefonats.

Auch interessant: 

  • Komplett neue Berufe: Diese 5 Jobs hat Künstliche Intelligenz geschaffen
  • Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein
  • 4 dreiste Tipps, mit denen du endlich wieder produktiv wirst
  • Kündigung wegen Social Media: Das solltest du auf keinen Fall posten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?