Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz Monolog schlauer
TECH

Künstliche Intelligenz führt inneren Monolog – und wird schlauer

Fabian Peters
Aktualisiert: 26. März 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ your123
Teilen

Forschern ist es offenbar gelungen, einer KI menschenähnliches „Denken“ beizubringen. Sie forderten eine Künstliche Intelligenz dazu auf, einen inneren Monolog zu halten und machten sie dadurch deutlich schlauer.

Wissenschaftlern der Stanford University und Forschern des Marketingunternehmens Notbad AI ist es offenbar gelungen, einer Künstlichen Intelligenz menschenähnliche Denkfähigkeiten beizubringen. Das ist zumindest das Ergebnis einer gemeinsamen Studie, die auf dem Dokumentenserver arXiv hochgeladen wurde.

Das Forschungspapier ist bislang zwar noch nicht durch das sogenannte Peer-Review-Verfahren gelaufen. Heißt konkret: Die Studienergebnisse wurden noch nicht von unabhängigen Wissenschaftlern überprüft und bestätigt. Dennoch erscheinen die Untersuchungen vielversprechend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künstliche Intelligenz führt inneren Monolog

Die Forscher wiesen ein KI-Modell an, zunächst einen inneren Monolog zu führen, bevor es auf bestimmte Fragen antworten sollte. Die Künstliche Intelligenz hielt den Studienergebnissen zufolge daraufhin inne, um zu „denken“. Anschließend spielte die KI verschiedene Antwortmöglichkeiten und Argumentations­stränge durch.

Das Ergebnis: Laut den Forschern spuckte sie erst am Ende des Prozesses die bestmögliche Antwort aus. Der geführte innere Monolog sei wiederum mit dem menschlichen Denkprozess vergleichbar. Denn normalerweise denken auch Menschen zunächst nach, bevor sie auf komplexe Fragen antworten.

KI wird deutlich schlauer

Für ihre Untersuchungen setzten die Forscher das KI-Sprachmodell Mistral 7B ein. Es wurde mit sieben Millionen Parametern trainiert und soll angeblich leistungsfähiger als das Llama-Sprachmodell von Facebook-Mutterkonzern Meta sein.

Den Forschern zufolge zeigte das KI-Modell deutlich bessere Leistungen, nachdem sie es mit dem sogenannten Quiet-Star-Algorithmus trainierten – auch Quiet Self-Taught Reasoners genannt. Nach dem Training konnte die KI ihre Antwortgenauigkeit den Studienergebnissen zufolge von anfangs 36,2 Prozent auf 47,2 Prozent erhöhen.

In einem Mathematiktest konnte sie ihre Leistungen offenbar sogar fast verdoppeln. Mit einer anfänglichen Genauigkeit von 5,9 Prozent erzielte die Künstliche Intelligenz nach dem inneren Monolog eine Leistung von 10,9 Prozent. Die Ergebnisse erscheinen zwar noch ausbaufähig. Allerdings verbuchen die Forscher sie bereits als Erfolg.

Denn bislang schafften gängige KI-Modelle es nicht, Fragen in einen Kontext zu setzen und Vorgänge zu imitieren. Diese Eigenschaft findet sonst nur im menschlichen Gehirn statt.

Auch interessant: 

  • Bürokratie: KI-Gesetz der EU könnte Innovationen ersticken – warnt Studie
  • Künstliche Intelligenz erlernt einzigartige menschliche Fähigkeit
  • Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein
  • Das sind die 10 besten Bücher zum Thema KI
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (all genders) &#8211...
PIA Media GmbH in München
SEO Marketing Manager (m/w/d)
AllDent Zahnzentrum GmbH in
Praktikum TV Redaktion – Content ReCrea...
ProSiebenSat.1 Careers in München
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?