Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff-Schiff, H2 Barge 2, Wasserstoff, Containerschiff, Schiff
GREEN

Wasserstoff-Schiff soll Container auf dem Rhein transportieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. März 2024
von Felix Baumann
Future Proof Shipping
Teilen

Mit der H2 Barge 2 hat die niederländische Reederei Future Proof Shipping (FPS) ein Wasserstoff-Schiff entwickelt, das Container auf dem Rhein transportieren soll. Ziel ist es, Tausende Tonnen CO2-Emissionen einzusparen. 

Wenn es um die Dekarbonisierung in der Logistikbranche geht, sind Batterien nicht immer eine Lösung. Denn Lithium-Ionen-Akkus verursachen bei Flugzeugen und Schiffen eher Probleme und sind bislang noch keine echte Alternative zu Kerosin und Öl. Doch gerade auf dem Wasser ist ein Wandel erkennbar. Vor allem Wasserstoff wird dabei häufig als Treibstoff der Zukunft gehandelt.

Die H2 Barge 2, ein neu entwickeltes Wasserstoff-Brennstoffzellen-Schiff soll Container auf dem Rhein zwischen Rotterdam (Niederlande) und Duisburg (Deutschland) transportieren und die CO2-Emissionen pro Jahr um 3.000 Tonnen reduzieren. Die niederländischen Reederei Future Proof Shipping (FPS) entwickelte das nachhaltige Gefährt, unter anderem mit Fördermitteln der Europäischen Union.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

H2 Barge 2: Wasserstoff-Schiff soll Emissionen reduzieren

Ursprünglich wurde das Boot als konventionell angetriebenes Containerschiff gebaut. Die Reederei rüstete die H2 Barge 2 (ehemals Fenny 1 und FPS Waal) dann jedoch auf einen Elektroantrieb um. Er besteht aus sechs Brennstoffzellen, einem Wasserstoffspeicher und mehreren Batteriepaketen unter Deck. Diese erreichen insgesamt eine Leistung von etwa 1,2 Megawatt.

Verglichen mit ihren früheren Betriebsmodi, wird erwartet, dass die H2 Barge 2 dieselbe Menge an Containern transportieren kann. Dadurch sollen jedoch jährlich 3.000 Tonnen CO2 einspart werden. Die Entwicklung zeigt auch, dass ein Umrüsten konventioneller Containerschiffe bereits möglich und umsetzbar ist. Schließlich hat die Binnenschifffahrt für den Gütertransport in Europa weiterhin einen hohen Stellenwert.

Wasserstoff noch immer als beste Alternative zu fossilen Brennstoffen

Im Alltagsbetrieb soll die H2 Barge 2 wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie praktikabel eine langfristige Umrüstung von Schiffen ist, indem Batterien in Kombination mit grünem Wasserstoff in einer Brennstoffzelle genutzt werden. Ein weiteres Schiff im Rahmen des EU-Flagships-Projekts, die Zulu 06, wird voraussichtlich noch dieses Jahr in Paris eingesetzt.

Während Wasserstoff für Fahrzeuge nach wie vor als eher wenig zukunftsträchtig gilt, zeichnet sich in Bereichen wie dem Containertransport, bei Hafenanlagen, Steinbrüchen oder auf dem Wasser ein anderes Bild. Denn die hohe Energiedichte des Treibstoffs macht diesen zu einer praktikablen Option für schwere Anwendungen, bei denen Batterien derzeit noch an ihre Grenzen stoßen.

Auch interessant:

  • Callboats: Autonome Wassertaxis sollen Schifffahrt in Finnland revolutionieren
  • Das ist das größte elektrische Containerschiff der Welt
  • Ammoniak-Motor: Dieses Containerschiff verursacht keine CO2-Emissionen
  • Klimaneutrale Schifffahrt: Wie realistisch sind die Ziele der UN?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
THEMEN:NachhaltigkeitWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?