Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI arbeitslos, Arbeitsmarkt, Künstliche Intelligenz, Roboter, Schreibtisch
TECH

Job-Apokalypse? KI könnte 8 Millionen Briten arbeitslos machen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Ovidiu
Teilen

Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt sind ein heiß diskutiertes Thema. Doch welche Veränderungen sind realistisch? Träte in Großbritannien der Worst Case ein, könnte der Einsatz von KI acht Millionen Briten arbeitslos machen.

Wird KI Jobs erschaffen oder sie vernichten und damit zahlreiche Menschen arbeitslos machen? Diese Frage wird in Fachkreisen derzeit umfangreich diskutiert.

Ein britischer Thinktank hat nun in einem Worst-Case-Szenario eine Job-Apokalypse vorhergesagt. Diese könnte verheerende Auswirkungen auf den britischen Arbeitsmarkt haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie viele Menschen werden durch KI arbeitslos?

Rund acht Millionen Menschen könnten in Großbritannien ihren Job durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Institute for Public Policy Research (IPPR), über die der Guardian berichtet.

Die Forscher:innen sprechen von einer „Job-Apokalypse“, wenn dieses Worst-Case-Szenario eintreten würde. KI würde demnach vor allem Frauen, jüngere Arbeitnehmer und Geringverdiener arbeitslos machen, da ihre Jobs von der Automatisierung durch KI am stärksten betroffen seien.

Dazu gehören laut dem IPPR vor allem Jobs auf Einstiegslevel sowie Teilzeit- und Verwaltungsjobs. Die Verdrängung dieser könnte in den kommenden drei bis fünf Jahren stattfinden.

Zweite KI-Welle bringt noch mehr Automatisierung

Der Bericht des IPPR bezeichnet die Einführung von KI als Wellen. Die derzeit stattfindende erste Welle gefährde bereits Arbeitsplätze. Eine zweite Welle könnte aufgrund der rasant zunehmenden Fortschritte in dem Bereich zu noch mehr Automatisierung führen.

Dabei seien elf Prozent der derzeit von Arbeitnehmer:innen ausgeführten Aufgaben gefährdet. In der zweiten Welle könnte diese Zahl sich bereits auf 59 Prozent erhöhen. Zu diesen Aufgaben gehören laut dem IPPR Routineaufgaben wie Terminplanung, Bestandsaufnahme oder Datenbankmanagement.

Doch nicht nur für Arbeitnehmer:innen zeichnet das IPPR ein düsteres Bild. Denn während in diesem Worst-Case-Szenario rund acht Millionen Arbeitsplätze eingespart werden könnten, würde ein Nullwachstum des BIP diese Produktivitätsgewinne wieder zunichte machen.

Im Best-Case-Szenario macht KI niemanden arbeitslos

Doch der Thinktank malt mit seinem Bericht nicht nur den Teufel an die Wand. Denn es wurde auch ein Best-Case-Szenario erarbeitet.

Demnach würde durch den Einsatz von KI keine Arbeitsplätze verlorengehen. Das Wirtschaftsvolumen würde um vier Prozent auf 92 Milliarden Pfund pro Jahr steigen.

Das IPPR fordert deshalb Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften auf, diese Möglichkeiten zu nutzen. Denn KI könne „zu großen Störungen auf dem Arbeitsmarkt führen oder das Wirtschaftswachstum enorm ankurbeln“, wie Carsten Jung, leitender Wirtschaftswissenschaftler bei IPPR, erklärt.

Auch interessant:

  • KI lässt Strombedarf explodieren – zulasten der Energiewende
  • Künstliche Intelligenz führt inneren Monolog – und wird schlauer
  • Bürokratie: KI-Gesetz der EU könnte Innovationen ersticken – warnt Studie
  • 10 Beispiele, wie Technologie unser Leben ruiniert
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?