Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Yahoo, Suchmaschine
TECH

Yahoo: Wie die Google-Alternative als Suchmaschine scheiterte

Maria Gramsch
Aktualisiert: 28. März 2024
von Maria Gramsch
Pixabay.com / Simon
Teilen

Google ist der absolute Platzhirschen unter den Suchmaschinen. Doch was ist eigentlich aus dem ehemaligen Konkurrenten Yahoo geworden und war die Google-Alternative zum Scheitern verurteilt?

Die Welt der Suchmaschinen wird heutzutage vor allem von einem Unternehmen dominiert. Seit Jahrzehnten ist Google für viele Suchende im Netz die erste Anlaufstelle.

Der Erfolg der Suchmaschine aus dem Hause Alphabet lässt sich mittlerweile auch am Sprachgebrauch ablesen. Denn „googeln“ hat es als Verb bereits 2004 erstmals in den Rechtschreibduden geschafft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch in den Anfangsjahren war die Marktbeherrschung von Google noch nicht so ausgeprägt. Ob Lycos oder Yahoo – gerade in den 90er Jahren gab es einige Konkurrenz auf dem Markt.

Doch wieso konnte eine damals so erfolgreiche Marken wie Yahoo sich nicht durchsetzen, während Google heute pro Sekunde durchschnittlich 65.000 Suchanfragen verarbeitet?

Die Anfänge von Yahoo waren vielversprechend

Vor 30 Jahren begannen die beiden Yahoo-Gründer Jerry Yang und David Filo mit ihrer Suchmaschine. Bereits während ihres Studiums an der Universität Stanford arbeiteten die beiden damaligen Doktoranden an einem Katalog für Web-Adressen.

Der Katalog mit dem Namen „Jerry and David’s Guide to the World Wide Web“ erfreut sich schnell großer Beliebtheit. Ein Grund mehr für die beiden Gründer, im Jahr 1995 das Unternehmen Yahoo zu gründen.

Auch Börsengang und Internationalisierung lassen nicht lange auf sich warten. Bereits ein Jahr nach der Gründung geht Yahoo an die Börse und expandiert nach Japan, Frankreich und Großbritannien. 1997 folgten dann bereits unter anderem Australien, Singapur und Dänemark.

Geld verdient Yahoo damals ähnlich wie es heute im Netz bei vielen Unternehmen der Fall ist: mit Werbung. Doch als im Jahr 2000 die Dotcom-Blase platzt, fängt auch Yahoo stark an zu straucheln.

Kein Entkommen aus der Krise

Zwischen wegbrechenden Werbeeinnahmen und der Einführung von Bezahldiensten bei Yahoo tritt Google auf den Plan. Die erst 1998 gegründete Suchmaschine erfreut sich relativ schnell großer Beliebtheit.

Yahoo kann da allerdings nicht mithalten. Das Unternehmen versucht es zwar zwischendurch mit der Suchtechnologie von Konkurrenten wie Altavista und eben Google, schwenkt im Jahr 2004 aber wieder auf den eigenen Algorithmus um.

Dieser allerdings kann mit dem von Google genutzten Ranking der Suchergebnisse nicht mithalten. Denn bei Google erhalten Nutzer:innen so relevantere Suchergebnisse. Nur in Japan kann Yahoo sich noch eine Weile länger behaupten.

Der Untergang von Yahoo

Im Jahr 2007 versucht dann Microsoft, sich bei dem Unternehmen Yahoo einzukaufen. Allerdings scheitern die Verhandlungen.

Microsoft bietet den Aktionär:innen zwar 44 Milliarden US-Dollar an. Doch das Unternehmen selbst will pro Aktie neun Euro mehr – und das, obwohl Google den einstigen Rivalen bereits längst hinter sich gelassen hat.

Auch die ehemalige Google-Managerin Marissa Mayer, die 2012 die Leitung der Geschäfte übernimmt, kann den Karren nicht mehr aus dem Dreck ziehen. Denn trotz zahlreicher Expansionsvorhaben kommt die einstig so beliebte Suchmaschine nicht mehr auf einen grünen Zweig.

Inzwischen gehören die Reste von Yahoo zum US-Telekommunikationskonzern Verizon. Die Marke selbst gibt es nicht mehr, sie wurde unter dem Dach von Verizon in Altaba umbenannt.

Auch interessant:

  • Bricht das Google-Monopol? 5 alternative Suchmaschinen im Vergleich
  • Google und Co.: Suchmaschinen stärken Glauben an Fake News im Netz
  • Statt Google: Ist TikTok die bessere Suchmaschine?
  • So viel zahlte Google an Apple, um Standardsuchmaschine in Safari zu sein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GoogleSuchmaschineYahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?