Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Rechtsberatung Chatbot New York
TECH

KI-Chatbot soll bei Rechtsberatung helfen – rät aber zu Straftaten

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. April 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ S...
Teilen

Die Stadt New York hat einen KI-Chatbot entwickeln lassen, der Unternehmen und Vermietern bei rechtlichen Fragen unterstützen soll. Das System scheint jedoch noch nicht ganz rund zu laufen, denn die Künstliche Intelligenz spuckt teilweise Falschaussagen aus, die zu einer Straftat führen können. 

„MyCity“: So lautet der Name eines Chatbots, den die Stadt New York entwickeln lassen hat. Er wurde bereits im Oktober 2023 von Bürgermeister Eric Adams vorgestellt. Das System soll mithilfe von KI vor allem Unternehmen und Vermieter bei Rechtsfragen weiterhelfen.

Chatbot für Rechtsberatung: KI macht Falschaussagen

Laut einem Test des Nachrichtenmagazins The Markup läuft das jedoch noch nicht ganz rund. Denn demnach spuckt die KI auf einige Fragen falsche Antworten aus. Das könne sogar rechtliche Konsequenzen mit sich ziehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Chatbot beantwortete die Frage, ob Vermieter einen sogenannten „Section 8“-Gutschein von Mietinteressierten ablehnen dürfen, mit ja. Der Hintergrund: Bei Section 8 handelt es sich um eine finanzielle Leistung für einkommensschwache Menschen. Die Leistung ist mit einem deutschen Wohnberechtigungschein vergleichbar.

In den USA ist es jedoch verboten, Menschen aufgrund der Section 8 abzulehnen, da es diskriminierend ist. Zwar liefert der Chatbot nicht immer falsche Antworten. Die Falschaussage zu Section 8 könnte Vermieter jedoch bereits vor rechtliche Probleme stellen.

Muss MyCity abgeschaltet werden?

Rosalind Black von der gemeinnützigen Organisation „Legal Services NYC“, die eine kostenlose Rechtsberatung für einkommensschwache Menschen anbietet, ist der KI gegenüber kritisch eingestellt: „Wenn dieser Chatbot nicht in einer verantwortungsvollen und akkuraten Weise arbeitet, sollte er abgeschaltet werden.“

Leslie Brown, Sprecherin des NYC Office of Technology and Innovation, entgegnete, dass das System bereits Tausende Menschen mit korrekten Antworten weitergeholfen habe. Man wolle dennoch weiter daran arbeiten, um kleine Unternehmen künftig noch mehr Unterstützung anbieten zu können.

Auch interessant: 

  • Gamechanger? KI soll Ökosysteme schützen und Artensterben verhindern
  • Künstliche Intelligenz führt inneren Monolog – und wird schlauer
  • Künstliche Intelligenz erlernt einzigartige menschliche Fähigkeit
  • Studie offenbart: Künstliche Intelligenz zeigt menschenähnliches Verhalten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Remote
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:Künstliche IntelligenzRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?