Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz Flutkatastrophen, Hochwasser, Überschwemmung, Flut
TECH

Künstliche Intelligenz kann Flutkatastrophen vorhersagen – präziser als je zuvor

Maria Gramsch
Aktualisiert: 08. April 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Tee11
Teilen

Künstliche Intelligenz soll künftig dabei helfen, Flutkatastrophen viel präziser vorherzusagen. Bereits seit 2017 arbeitet Google an diesem Frühwarnsystem.

Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der weltweiten Hochwasserkatastrophen mit einem Plus von 134 Prozent mehr als verdoppelt. So entstehen jährlich Schäden in Höhe von rund 50 Milliarden US-Dollar.

Google will hier nun Abhilfe schaffen und den Menschen in diesen Hochrisikogebieten ein verbessertes Frühwarnsystem zur Verfügung stellen. Bereits seit 2017 arbeitet der US-Konzern an dem Projekt, bei dem Künstliche Intelligenz die Vorhersage von Flutkatastrophen präzisieren soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So will Google Künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Flutkatastrophen nutzen

Rund 1,5 Milliarden Menschen sind weltweit dem ständigen Risiko von Überschwemmungen ausgesetzt. Das ist fast ein Fünftel der Weltbevölkerung. Aus diesem Grund will Google die Frühwarnsysteme verbessern und so „jährlich Tausende von Menschenleben retten“.

Menschen in Risikogebieten sollen genaue Informationen künftig eher und damit auch rechtzeitig erhalten. Über Googles Echtzeit-Hochwasservorhersagesystem kann der Konzern Warnungen über die Google-Suche, Maps, Android-Benachrichtigungen und über den Flood Hub bereitstellen.

Mit maschinellem Lernen zur Hochwasservorhersage

In der Fachzeitschrift Nature hat Google nun seine Forschungsfortschritte vorgestellt. In dem Artikel zeigt der Suchmaschinenriese, wie die Technologien des maschinellen Lernens die Hochwasservorhersage „erheblich verbessern können“. Dabei geht es Google vor allem um Länder, „in denen nur wenige Daten über Überschwemmungen verfügbar sind“.

Mit diesen KI-basierten Technologien haben wir die Zuverlässigkeit der derzeit verfügbaren globalen Vorhersagen im Durchschnitt von null auf fünf Tage erhöht und die Vorhersagen für Regionen in Afrika und Asien so verbessert, dass sie mit den derzeit in Europa verfügbaren vergleichbar sind.

Auch Echtzeit-Flussvorhersagen sind dank der eingesetzten Technologien möglich. Dabei können Flood Hub laut Google Daten bis zu sieben Tage im Voraus liefern und dabei Flussläufe in über 80 Ländern abdecken.

Forschung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Vorhersage von Flutkatastrophen

Für die Forschung am FloodHub-Tool hat Google mit Wissenschaftler:innen, Regierungen, internationalen Organisationen und NGOs zusammengearbeitet. Bereits im Jahr 2018 startete ein erstes Pilot-Frühwarnsystem im Ganges-Brahmaputra-Flusseinzugsgebiet in Indien.

Inzwischen können die hydrologischen Modelle von Google Flussüberschwemmungen voraussagen. Dafür nutzen sie öffentlich verfügbare Wetterdaten sowie physikalische Informationen über Einzugsgebiete.

Fehlen bestimmte Daten, kommt Künstliche Intelligenz für die Vorhersage von Flutkatastrophen ins Spiel. Dann mit der Hilfe von maschinellem Lernen kann Google „ein einziges Modell auf alle verfügbaren Flussdaten trainieren“. So könnten „Modelle weltweit trainiert und Vorhersagen für jeden Flussstandort“ getroffen werden.

Auch interessant:

  • TacticAI: Künstliche Intelligenz als Taktik-Assistent im Fußball
  • Dr. ChatGPT: “Sag mir, was ich hören will” – Vorsicht vor Selbstdiagnose mit KI
  • Mit KI: Google will offenbar kostenpflichtiges Abo für seine Suche einführen
  • KI-Chatbot soll bei Rechtsberatung helfen – rät aber zu Straftaten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:GoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?