Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Psychologie KI, Künstliche Intelligenz, Glühbirne
TECH

Psychologie-Professor warnt: KI wird uns wichtige Fähigkeiten rauben

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Urupong
Teilen

Künstliche Intelligenz entwickelt sich in einem rasanten Tempo. Doch es gibt nicht nur positive Stimmen zu diesen Entwicklungen. Nun warnt ein Psychologie-Professor aus den USA, dass wir durch KI wichtige Fähigkeiten verlieren könnten.

Neben Erfolgsmeldungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz schwappen auch immer wieder Warnungen zu diesem Thema in die öffentliche Diskussion. Nun hat sich ein ein Psychologie-Professor von der University of Southern California, der vor den Entwicklungen durch den Einsatz von KI warnt.

Jedoch malt er kein Horrorszenario an die Wand, weist allerdings darauf hin, dass sich beim Menschen durch den Einsatz von KI-Systemen wichtige Fähigkeiten zurückbilden könnten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deshalb warnt ein Psychologie-Professor vor dem Einsatz von KI

Joe Árvai ist Psychologie-Professor am USC Dornsife College of Letters, Arts and Sciences an der University of Southern California. Er warnt in einem Blogbeitrag bei The Conversation vor den Auswirkungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz.

Neben den bereits bekannten Risiken, die Kritiker:innen im Zusammenhang mit KI häufig diskutiert, sieht Árvai noch ein weiteres Problem. Dieses würde all die anderen Risiken überschatten, auch wenn es sich dabei um eine „weitgehend unsichtbare Bedrohung“ handle.

Árvai, der auch Leiter des Wrigley Institute for Environment and Sustainability ist, sieht dieses Problem in seiner eigenen Forschung beheimatet. Er untersucht, wie Menschen Entscheidungen treffen und geht davon aus, die KI sei „nur einen Tastendruck davon entfernt, die Menschen noch weniger diszipliniert und kompetent zu machen, wenn es um durchdachte Entscheidungen geht“.

Leidet die Entscheidungsfähigkeit unter dem Einsatz Künstlicher Intelligenz?

Der Psychologie-Professor erklärt, was der Mensch dafür braucht, um durchdachte Entscheidungen zu treffen. Dafür seien drei Schritte notwendig, die auf gesundem Menschenverstand basieren.

Man müsse sich zuerst Zeit nehmen, um eine Aufgabe oder ein Problem zu verstehen, Wissenslücken zu schließen und die eigenen bisherigen Überzeugungen und Annahmen in Frage zu stellen. So könne eine Entscheidung bei Kritik später gut verteidigt werden.

Beim zweiten Schritt werden die vorhandenen Optionen in Betracht gezogen und gegeneinander abgewägt. Der dritte Schritt bezeichne laut Árvai die „Bereitschaft, eine Entscheidung so lange hinauszuzögern, bis alle notwendigen Überlegungen angestellt“ wurden.

Mit diesen drei Schritten komme der Mensch zu einer durchdachten und vertretbaren Entscheidung. Doch der Einsatz von KI kann diese Fähigkeiten laut dem Psychologie-Professor beeinträchtigen.

Psychologie-Professor nimmt KI in den Fokus

Árvai bezeichnet diese drei Schritte als nicht „sonderlich schwierig“. Dennoch seien sie für viele Menschen „nicht intuitiv“.

Durchdachte und vertretbare Entscheidungen zu treffen, erfordert Übung und Selbstdisziplin.

Genau das sei allerdings der Knackpunkt bei der „weitgehend unsichtbaren Bedrohung“ durch Künstliche Intelligenz. Denn KI-Systeme spucken den Nutzer:innen nur die Antworten auf ihre Fragen aus.

Sowohl Kontext für die Entscheidung als auch die Überlegungen, die dorthin geführt haben, bleiben im Hintergrund. So nehme KI den Menschen die Möglichkeit, das Treffen von durchdachten und vertretbaren Entscheidungen zu üben.

Die Daten, die die KI für ihre Algorithmen auswertet, bestehen aus den voreingenommenen Entscheidungen der Menschen, die auch den Druck der Konformität widerspiegeln und nicht die Weisheit des kritischen Denkens.

Der Mensch lasse gern Entscheidungen für sich treffen. Seien diese schlechte Entscheidungen könne er das allerdings akzeptieren – woraus eine „gefährliche Rückkopplungsschleife“ entstehe.

Auch interessant:

  • Miss AI: Schönheitswettbewerb für KI-Models – was für ein Schwachsinn
  • Die 25 praktischsten KI-Tools für Arbeit & Alltag: Sichere dir jetzt unseren KI-Guide
  • Warum treffen wir keine Aliens? KI könnte der Grund sein
  • Vertikale Windräder: Künstliche Intelligenz verdreifacht Effizienz
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
THEMEN:GesundheitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?