Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Holographische Smartphone-Displays
TECH

Forscher entwickeln Methode für holographische Smartphone-Displays

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. April 2024
von Felix Baumann
Ryoichi Horisaki, The University of Tokyo
Teilen

Forscher aus Japan haben kürzlich eine Methode für holographische Smartphone-Displays entwickelt, um 3D-Objekte in hoher Auflösung effizient darzustellen. 

In den vergangenen Jahren gewannen Virtual Reality und Augmented Reality erneut an Relevanz. Zwar scheint die Technologie für viele Menschen bisher nicht alltagstauglich. Trotzdem wagen sich Hersteller die Entwicklung von neuen Geräten in diesen Bereich vor. Forscher der Universität Tokio entwickelten kürzlich eine neue Methode, die virtuellen Realitäten neuen Auftrieb geben könnte.

Denn die Methode ermöglicht es, mit herkömmlichen Smartphones dreidimensionale Bilder zu erzeugen. Die Entwicklung hat Potenzial und könnte die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Endgeräten interagieren erheblich verändern. Doch wie funktioniert der von den japanischen Forschern vorgeschlagene Ansatz?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Holographische Smartphone-Displays könnten teure Laser-Systeme ersetzen

Die Methode nutzt die inkohärente Lichtemission von Smartphone-Displays, um holographische Bilder zu erzeugen. Diese Bilder sollen realistische dreidimensionale Darstellungen ermöglichen. Der Ansatz hat den Vorteil, dass komplexe und teure Laserlichtquellen nicht mehr notwendig sind.

Denn diese waren für traditionelle holographische Systemen bisher immer nötig. Herzstück der Methode ist ein neues Computer-Algorithmus-Verfahren. Es modelliert die Lichtausbreitung von Bildschirmen und erzeugt holographische Bilder effizient und kostengünstig.

Diese Technik könnte insbesondere in der Entwicklung von AR- und VR-Headsets eine wesentliche Rolle spielen und die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit solcher Geräte verbessern. Die holographischen Displays sollen realistische 3D-Modelle darstellen können, während sie gleichzeitig Kosten und Komplexität reduzieren.

Ähnliche Forschungsarbeiten existieren bereits, doch die Forscher aus Tokio zeigen, dass hierfür schon ein gängiges Smartphone ausreichen könnte.

Bisher dargestellte Hologramme noch sehr klein

Um die neue Methode zu demonstrieren, erstellten die Forscher ein zweischichtiges optisches Reproduktionssystem eines Vollfarben-3D-Bildes. Dies erreichten sie, indem sie eine holographische Schicht auf dem Bildschirm eines iPhone 14 Pro und eine zweite Schicht auf einem räumlichen Lichtmodulator anzeigten.

Das resultierende Bild war zwar nur wenige Millimeter groß, die Forscher wollen aber die Technologie weiterentwickeln und so größere 3D-Bilder erlauben.

Außerdem möchte das Team in Zukunft zusätzliche Schichten ermöglichen. Diese sollen die räumliche Auflösung verbessern und es erlauben, Objekten in verschiedenen Tiefen oder Entfernungen vom Betrachter zu erscheinen. Zukünftige Smartphones könnten also gleichzeitig als holographischer Projektor dienen.

Auch interessant:

  • Smartphone-Displays könnten bald aus durchsichtigem Holz bestehen
  • Holographie: Telefonieren wir schon bald mit 3D-Hologrammen?
  • Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
  • Neue Untersuchung: Smartphone-App kann frühzeitig Demenz erkennen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:ForschungSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?