Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
selbstfahrende Autos, autonomes Fahren,
TECH

Selbstfahrende Autos haben ein Imageproblem – das ist der Grund

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. April 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / scharfsinn86
Teilen

Selbstfahrende Autos klingen irgendwie noch immer wie eine Requisite aus einem Science-Fiction-Film. Dabei gibt es sie schon längst auf dem Markt – das ändert jedoch nichts an ihrem Imageproblem.

Während selbstfahrende Autos hierzulande für Tech-Freaks noch eine Traumvorstellung sein müssen, sind sie beispielsweise in Teilen der USA regelmäßig im Einsatz. In den Bundesstaaten Kalifornien und Texas beispielsweise rollen die autonomen Vehikel regelmäßig über die Straße.

Dennoch haben die autonom fahrenden Fahrzeuge ein Imageproblem. Denn nicht selten verursachen sie Unfälle, das Vertrauen in sie ist deshalb nicht sonderlich groß.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Darum haben selbstfahrende Autos ein Imageproblem

Vor allem die Sicherheit der selbstfahrenden Autos steht bei Kritiker:innen im Fokus. Doch diese Kritik entsteht nicht nur aus einem Gefühl heraus, denn autonome Fahrzeuge sind pro gefahrener Meile in doppelt so viele Unfälle verwickelt wie herkömmliche Autos, wie Forbes schreibt.

Insgesamt hätten 93 Prozent der US-Amerikaner:innen Bedenken im Bezug auf selbstfahrende Autos. Dabei stehen Sicherheits- und Technologiefehler ganz oben auf der Liste.

36 Prozent der Befragten gaben beispielsweise an, sich Sorgen um die Sicherheit zu machen. Bei 27 Prozent beziehen sich die Bedenken auf Fehlfunktionen in der Technologie.

Aber auch die fragliche Verlässlichkeit oder Sorgen vor möglichen Hackerangriffen nagen an dem Image der autonomen Fahrzeuge. 61 Prozent der Befragten gehen sogar so weit, dass sie einem selbstfahrenden Auto keine Angehörigen oder Kinder anvertrauen würden.

Lobbygruppe will Image aufpolieren

Dem angeknacksten Image der autonomen Fahrzeugindustrie hat sich nun die Lobbygruppe Autonomous Vehicle Industry Association (AVIA) angenommen. Sie vertritt unter anderem Firmen wie Cruise, Waymo oder Zoox – nicht aber beispielsweise Tesla.

Die Lobbygruppen ist sich derweil des Problems bewusst. Sie sieht „das Vertrauen der Öffentlichkeit in autonome Fahrzeuge“ als unerlässlich für deren Akzeptanz an, wie CEO Jeff Farrah in einer Erklärung mitteilt. Die Branche müsse sich dieses Vertrauen „verdienen und aufrechterhalten“.

Damit dies gelingt müssten sich die Akteure der Branche laut AVIA stärker in der Gemeinschaft engagieren sowie vermehrt öffentliche Aufklärungsarbeit leisten. Die Lobbygruppe strebt deshalb einen „nationalen Rat aus Strafverfolgungsbeamten, Ersthelfern und Branchenvertretern“ an, um die Kommunikation zwischen Branche und Ersthelfern zu verbessern.

Auch interessant:

  • Neue Akku-Technologie: E-Auto aus China schafft 1.000 Kilometer Reichweite
  • Psychologie-Professor warnt: KI wird uns wichtige Fähigkeiten rauben
  • Das sind die 10 besten eBook-Reader – laut Stiftung Warentest
  • Plagiatsvorwürfe: 11 Prozent der Studenten nutzen KI für ihre Arbeiten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:AutoMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?