Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI besser als Mensch, Fortschritt, Wissenschaft, Forschung, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Computer, Machine Learning, Chat GPT, Stanford University, AI-Index-Report
TECH

Stanford-Report: Das kann KI bereits besser als der Mensch

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/khunkornStudio
Teilen

Zum siebten Mal hat die Universität Stanford den AI-Index-Report veröffentlicht. Der aktuelle Bericht ist der bislang umfangreichste und enthält Erkenntnisse zu den Kosten von Technologie und den Auswirkungen auf Wissenschaft und Medizin. Die Experten haben außerdem untersucht, in welchen Bereichen KI bereits besser ist als der Mensch. 

Künstliche Intelligenz versus Mensch: Immer wieder diskutieren Experten den Einfluss von KI auf unser Leben. Erst kürzlich warnte ein Psychologie-Professor aus den USA, dass uns die Technologie wichtige Fähigkeiten rauben könnte. Auch die Auswirkungen auf die Umwelt stehen aufgrund der hohen Rechenleistung immer wieder in der Kritik.

Die Universität Stanford gibt deshalb seit sieben Jahren den AI-Index-Report heraus. Er verfolgt, sammelt und visualisiert Daten im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, um die aktuelle Situation objektiv und detailliert abzubilden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

AI-Index-Report 2024: KI besser als der Mensch?

Der AI-Index-Report 2024 deckt wesentliche Trends wie den technischen Fortschritt, die öffentliche Wahrnehmung von Technologie und die geopolitische Dynamik ab. Außerdem zeigt er die aktuellen KI-Ausbildungskosten und die Auswirkungen auf Wissenschaft und Medizin.

Die Stanford-Forscher beschäftigen sich aber auch mit der Frage, ob und inwiefern KI bereits besser ist als der Mensch. Das Ergebnis: Künstliche Intelligenz schlägt den Menschen bei einigen Aufgaben – aber nicht bei allen. Sie hat etwa ein besseres Englischverständnis und im Bereich Bildklassifizierung sowie beim visuellen Denken die Nase vorn.

Bei komplexeren Aufgaben wie der Mathematik auf Wettbewerbsniveau, logischem Denken und Planung hat sich aber das Nachsehen.

KI-Modelle so teuer wie nie zuvor

Der Report zeigt auch, dass die Trainingskosten für moderne KI-Modelle ein nie da gewesenes Niveau erreicht haben. So verbrauchte OpenAIs GPT-4 schätzungsweise 78 Millionen US-Dollar für seine Rechenleistung. Googles Gemini Ultra kostet wiederum 191 Millionen US-Dollar.

Die Investitionen in Künstliche Intelligenz haben sich im Vergleich zu 2022 fast verachtfacht und sind auf 25,2 Milliarden US-Dollar angestiegen. Das scheint sich allerdings auszuzahlen. Denn die Daten zeigen, dass die KI Arbeitnehmer produktiver macht.

Sie ermöglicht es etwa, Aufgaben schneller zu erledigen und die Qualität der Arbeit zu verbessern. Auch Qualifikationslücken zwischen gering und hoch qualifizierten Angestellten kann Künstliche Intelligenz schließen.

Dank KI beschleunige sich auch der wissenschaftliche Fortschritt, so die Experten. Im Jahr 2023 wurden laut Report bedeutende wissenschaftsbezogene KI-Anwendungen eingeführt.

Menschen werden nervöser

Mit der stetigen Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz rücken auch die potenziellen Auswirkungen in den Fokus. Viele Menschen werden etwa nervöser. So zeigte eine Umfrage von Ipsos, dass im vergangenen Jahr der Anteil derjenigen, die glauben, dass KI ihr Leben in den nächsten drei bis fünf Jahren dramatisch beeinflussen werde, von 60 auf 66 Prozent gestiegen ist.

52 Prozent äußerten außerdem Nervosität aufgrund von KI-Produkten und -dienstleistungen, was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber 2022 entspricht. In den USA gaben 52 Prozent der Befragten an, über Künstliche Intelligenz eher besorgt als begeistert zu sein. Im Jahr davor waren es nur 38 Prozent.

Auch interessant:

  • Vertikale Windräder: Künstliche Intelligenz verdreifacht Effizienz
  • Künstliche Intelligenz erzieht andere Künstliche Intelligenz
  • Stanford-Entdeckung: Lebensdauer von E-Auto-Batterien lässt sich verlängern
  • Bis zu 100 Mal effizienter? Forscher präsentieren neuartigen KI-Chip „Taichi“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Referent Social Media (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Gifhorn
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln oder Berlin
Influencer Talent Manager (w/m/d)
Netzschreier GmbH in Berlin
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
THEMEN:DatenschutzKünstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RingConn v3.12
AnzeigeTECH

RingConn Translation Software Upgrade v3.12 – Mehr Gesundheit, Bewegung und smarte Insights

Niedertemperatur-Brennstoffzelle Wasserstoff
GREENTECH

Niedertemperatur-Brennstoffzelle kurbelt Wasserstoffproduktion an

Reifenabrieb E-Auto Elektroauto
BREAK/THE NEWSTECH

Warum E-Autos nicht mehr Reifenabrieb verursachen als Verbrenner

Vernal Black Friday
AnzeigeTECH

Vernal Black Friday: Bis zu 38 Prozent sparen auf Home-Office Sets und Höhenverstellbare Schreibtische

smartes Fenster verdunkeln Verglasung
TECH

Smartes Fenster: Verglasung verdunkelt sich auf Knopfdruck

KI-Blutbildanalyse Leukämie
TECH

Blutbildanalyse: KI übertrifft Experten bei Leukämie-Erkennung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?