Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kindheitstrauma KI Künstliche Intelligenz
ENTERTAINTECH

Kindheitstrauma: KI ermöglicht neue Behandlungsmethoden

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Yurii
Teilen

KI könnte dabei helfen, neue Behandlungsmethoden für Menschen mit einem Kindheitstrauma zu entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Studie der University of Essex, die auf Hunderten Gehirnscans basiert. 

Im Rahmen einer aktuellen Studie haben Forscher untersucht, wie sich Kindheitstraumata auf das menschliche Gehirn auswirken. Sie gilt als weltweit größte Untersuchung in diesem Bereich und könnte Betroffenen neue Hoffnung geben.

KI weckt Hoffnung für Menschen mit Kindheitstrauma

Für die Studie hat ein Forscherteam der University of Essex Hunderte Gehirnscans von Menschen, die als Kinder missbraucht wurden oder emotionale Schmerzen erlebt haben, mithilfe Künstlicher Intelligenz untersucht. Das Ergebnis: ein Kindheitstrauma kann die Entwicklung beeinträchtigen und sich unter anderem auf die Bereiche Problemlösung und Empathie auswirken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut Mitautorin und Neurowissenschaftlerin Megan Klabunde könne diese Erkenntnis zu neuen Behandlungsmethoden führen, um die Auswirkungen von Traumata umzukehren. Dabei handelt es sich in der Regel um gefährliche oder lebensbedrohliches Ereignisse, das starke Angst auslösen.

Künstliche Intelligenz erkennt neue Datenmuster

Andere Studien haben bereits zuvor gezeigt, dass ein Kindheitstrauma die Entwicklung des Gehirns beeinflussen kann. Die Studie der University of Essex nutze jedoch erstmals KI, um neue Datenmuster zu identifizieren und die Gehirnscans besser verstehen zu können.

Laut Megan Klabunde konnten die Forscher so nachweisen, „dass es deutliche Veränderungen in zwei großen Clustern im Gehirn gibt“. Sie ergänzte: „Wir wissen jetzt, dass Problemlösung und Selbstfokus beeinträchtigt sind, was bedeutet, dass jemand Probleme mit Emotionen, dem Aufbau von Beziehungen und sogar dem Verständnis des eigenen Körpers haben könnte“.

Außerdem könnten Traumata das Gedächtnis und die Entscheidungsfindung beeinflussen. Konventionelle Therapien zielen derweil häufig darauf ab, die Symptome posttraumatischer Belastungsstörungen zu bekämpfen. Megan Klabunde zufolge wird dabei jedoch „ein wichtiges Teil des Puzzles übersehen“.

Denn mithilfe von KI konnten die Forscher nun herausfinden, dass ein Kindheitstrauma sich auch ohne offensichtliche Symptome auf den Körper, das Selbstgefühl und Beziehungen auswirken kann. Die neuen Erkenntnisse sollen wiederum dazu beitragen, die richtigen Behandlungen zu finden, um die Auswirkungen umzukehren.

Auch interessant: 

  • KI kann Parkinson anhand von Hinströmen erkennen
  • Die 25 praktischsten KI-Tools für Arbeit & Alltag: Sichere dir jetzt unseren KI-Guide
  • Miss AI: Schönheitswettbewerb für KI-Models – was für ein Schwachsinn
  • Psychologie-Professor warnt: KI wird uns wichtige Fähigkeiten rauben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:GesundheitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?