Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Jobs, Jobs Künstliche Intelligenz, KI, Künstliche Intelligenz, Arbeit, Arbeitswelt
TECH

Karrierekiller: Für diese Jobs stellt KI eine echte Bedrohung dar

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Mykola
Teilen

Die Entwicklungen in Sachen Künstliche Intelligenz halten den Arbeitsmarkt ziemlich auf Trab. Doch welche Auswirkungen könnte der Einsatz von KI auf unsere Jobs tatsächlich haben? Ein Report des Weltwirtschaftsforums sieht diese Berufe als gefährdet an.

Die Auswirkungen der fortschreitenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden von Arbeitsmarktexpert:innen heftig diskutiert. Die einen sind sich sicher, dass KI zahlreiche Jobs vernichten wird. Wieder andere sehen den Einsatz von KI-Systemen als Chance für das Entstehen neuer Berufsfelder.

Fest steht vermutlich für alle, die sich an diesen Diskussionen beteiligen, dass Künstliche Intelligenz den Arbeitsmarkt verändern wird. Der Future of Jobs Report 2023 des Weltwirtschaftsforums macht deutlich, welche Berufe durch die rasanten KI-Entwicklungen tatsächlich verloren gehen könnten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viele Unternehmen wollen KI einsetzen

In seinem Future of Jobs Report untersucht das Weltwirtschaftsforum (WEF) die Entwicklung von Arbeitsplätzen und Qualifikationen in den kommenden fünf Jahren. Dabei legt der Report ein besonderes Augenmerk auf die Erwartungen der Arbeitgeber.

Genau die stehen Technologien wie Big Data, Cloud Computing und KI offen gegenüber. Demnach wollen 75 Prozent der Unternehmen diese Technologien in den kommenden fünf Jahren einführen.

Dabei geht das WEF davon aus, dass sich die meisten der neuen Technologien positiv auf die Beschäftigung auswirken wird. Jedoch könne der Einsatz von künstlicher Intelligenz „voraussichtlich zu erheblichen Störungen auf dem Arbeitsmarkt führen“.

Ein beträchtlicher Teil der am Report beteiligten Firmen gehen davon aus, dass sich in ihrem Unternehmen Arbeitsplätze verlagern werden. Diese Verlagerung könne jedoch durch einen Arbeitsplatzzuwachs an anderer Stelle ausgeglichen werden. Es könne also insgesamt ein positiver Saldo entstehen.

Diese Jobs sind durch KI bedroht

Durch die prognostizierte Verlagerung wird es jedoch dazu kommen, dass sich einige Berufsfelder auf dem absteigenden Ast befinden. Dabei seien vor allem Büro- oder Sekretariatsberufe am schnellsten rückläufig.

Aber auch bei Kassierer:innen und verwandten Berufen sieht der Future of Jobs Report einen rückläufigen Trend. Dazu gehören unter anderem auch Postangestellte, Fahrkartenverkäufer:innen sowie Dateneingabebeamt:innen.

Die größten Verluste werde es dabei in der Verwaltung geben. Aber auch die Bereiche Sicherheit, Fabrik und Handel seien betroffen.

Aus den Befragungen für den Future of Jobs Report geht hervor, dass die Unternehmen bis 2027 einen Rückgang von 26 Millionen Arbeitsplätzen prognostizieren. Dieser sei hauptsächlich auf Digitalisierung und Automatisierung zurückzuführen und betreffe vor allem Jobs in den Bereichen Buchhaltung und Verwaltung.

Auch interessant:

  • Stanford-Report: Das kann KI bereits besser als der Mensch
  • KI kann Parkinson anhand von Hinströmen erkennen
  • Bis zu 100 Mal effizienter? Forscher präsentieren neuartigen KI-Chip „Taichi“
  • Psychologie-Professor warnt: KI wird uns wichtige Fähigkeiten rauben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?