Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Rechenzentrum, Atomkraftwerk
TECH

Amazon betreibt Rechenzentrum über benachbartes Atomkraftwerk

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. April 2024
von Felix Baumann
Talen / Cumulus
Teilen

Amazon hat für seinen Web Service ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen. Es befindet sich direkt neben einem Atomkraftwerk, aus dem mit der notwendigen Energie versorgt wird. 

Mit jedem Tag, der vergeht, wächst auch die Menge an Informationen und Daten im Internet. Prognosen zufolge könnten im Jahr 2027 bis zu 284,3 Zettabyte Daten im Internet kursieren. Doch wie lässt sich, dass diese Informationen nachhaltig gespeichert werden? Schließlich benötigen riesige Rechenzentren meist gigantische Mengen an Energie.

Amazon Web Services, die Cloud-Sparte von Amazon, erprobt deshalb einen neuen Ansatz. Das Unternehmen erwarb für 650 Millionen US-Dollar den Datenzentrumscampus Cumulus Data Assets von Talen Energy. Das neu erworbene Rechenzentrum zeichnet sich insbesondere durch den genutzten Energiemix aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn der Betrieb erfolgt zu 100 Prozent durch den Output eines angrenzenden Kernkraftwerks. Dieses hat eine Leistung von 2,5 Gigawatt (GW) und erstreckt sich in Pennsylvania über ein 1.200 Hektar großes Areal.

Amazon nutzt für Rechenzentrum Energie aus Atomkraftwerk

Das Kernkraftwerk mit dem Namen „Susquehanna Steam Electric Station“ zählt zu den sechs größten Kernkraftanlagen der USA. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1983 produziert es täglich 63 Millionen Kilowattstunden Strom. Die Anlage verfügt über zwei Siedewasserreaktoren von General Electric, deren Betriebsgenehmigungen bis 2042 und 2044 laufen.

Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Amazon und Talen Energy wird der Energieversorger dem neuen Datenzentrum von Amazon Atomstrom zum Festpreis liefern. Amazon vereinbarte vertragliche Mindeststromabnahmeverpflichtungen, die in Schritten von 120 Megawatt über mehrere Jahre ansteigen. Zudem hat der Konzern die einmalige Option, die Verpflichtungen bei 480 MW zu deckeln sowie zwei zehn-Jahres-Optionen für Verlängerungen, die an die Erneuerung der Kernkraftlizenzen gebunden sind.

Betrieb aus 100 Prozent nachhaltiger Energie?

Mit diesem Konzept möchte Amazon Web Services den eigenen Energiebedarf zu 100 Prozent mit sauberer Energie decken. Es ist allerdings weiterhin umstritten, inwieweit Atomstrom langfristig eine nachhaltige Energiequelle darstellt.

Die Wahl fiel deshalb auf die Susquehanna Steam Electric Station, da sie bereits in Betrieb ist. Außerdem übernimmt Amazon den Datenzentrumscampus schlüsselfertig.

Langfristig könnte der lokale Energiebedarf von Rechenzentren also direkt vor Ort zur Verfügung stehen. Es muss sich noch zeigen, inwieweit eine solche Vereinbarung zum Klimaschutz beiträgt und was nach dem Ende der Betreiberlizenz 2044 passiert.

Auch interessant:

  • Wegen Werbung und Zusatzgebühren: Sammelklage gegen Amazon Prime geplant
  • „Dreiecksbetrug“: Achtung vor neuer Betrugsmasche auf Amazon und Ebay
  • Schwimmende Windräder könnten Energieausbeute massiv erhöhen
  • Gamechanger? Forschern gelingt Manipulation von Nanopartikeln – für saubere Energie

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
THEMEN:AmazonEnergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?