Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Gesichtserkennung politische Einstellung Künstliche Intelligenz Gesichtsausdrücke
TECH

KI kann politische Einstellung anhand von Gesichtsscans erkennen

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. April 2024
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Have a nice day
Teilen

Forscher demonstrierten im Rahmen in einer Studie, inwieweit KI die politische Einstellung von Menschen anhand von Gesichtsscans vorhersagen kann. Die Hintergründe.

Die politische Landschaft ist breit gefächert. Doch neuste Studienergebnisse zeigen, dass alleine ein Gesichtsausdruck reichen soll, um politische Einstellungen zu identifizieren. Zumindest, wenn es nach neuen Forschungen der Stanford University Graduate School of Business geht.

Denn ein kürzlich veröffentlichte Forschungspapier legt nahe, dass Künstliche Intelligenz (KI) anhand eines Gesichtsscans die politische Orientierung voraussagen kann. Dafür reiche ein neutraler Gesichtsausdruck aus. Für ihre Analyse lud das Forschungsteam 591 Teilnehmern dazu ein, zunächst einen politischen Fragebogen auszufüllen. Ein Algorithmus erhielt dann die Information zu den Personen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI erkennt politische Einstellung anhand von Gesichtsausdruck

Dafür standen der KI keinerlei Alters-, Geschlechts- und Ethnizitätsdaten zur Verfügung. Dennoch konnte das System die politische Orientierung der Teilnehmer mit einer hohen Genauigkeit bestimmen. Die Vorhersagegenauigkeit verbesserte sich sogar noch weiter, nachdem die Informationen über das Alter, Geschlecht und die Ethnizität der Teilnehmer berücksichtigt wurden.

Das Forscherteam analysierte auch Unterschiede zwischen den durchschnittlichen Gesichtskonturen von Personen mit extrem liberalen oder konservativen Ansichten. Sie fanden heraus, dass Liberale tendenziell „kleinere untere Gesichter“ und „nach unten verschobene Lippen und Nasen“ haben. Konservative Menschen würden hingegen eine größere Kinnpartie aufweisen. Diese physischen Merkmale könnten soziale Erwartungen und die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.

Systeme könnten eine massive Gefahr für unsere Demokratie sein

Die Studie wirft grundlegende Fragen zur Verwendung von biometrischer Überwachungstechnologie auf. Denn die Möglichkeit, politische Orientierungen zu erkennen, könnte insbesondere in der Werbeindustrie eine Rolle spielen. Parteien könnten gezielte politische Werbung an potenzielle Anhänger ausspielen.

Damit birgt die Technologie ein enormes Potenzial für Missbrauch. Die Ergebnisse deuten nämlich darauf hin, dass Gesichtserkennungstechnologien in politischer und ethischer Hinsicht möglicherweise gefährlicher sind, als bisher angenommen.

Die Studienergebnisse sind damit auch ein Weckruf. Das Forscherteam fordert daher zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den ethischen Grenzen der Technologie in unserer Gesellschaft auf. Denn nur so lässt sich langfristig eine freie und demokratische Gesellschaft bewahren.

Auch interessant:

  • Vertikale Windräder: Künstliche Intelligenz verdreifacht Effizienz
  • Künstliche Intelligenz erzieht andere Künstliche Intelligenz
  • TacticAI: Künstliche Intelligenz als Taktik-Assistent im Fußball
  • Künstliche Intelligenz soll illegale Fischerei stoppen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:Künstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?