Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GeoSpy, Orte, Künstliche Intelligenz, KI-Tool
TECH

GeoSpy: Diese KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 07. Mai 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / amornchaijj
Teilen

Eine KI, die erkennt, wo genau deine Fotos aufgenommen wurden? Das könnte vor allem für Social Media User kritisch werden. Das KI-System GeoSpy verspricht aber genau das.

Ob in Posts oder Stories bei Instagram, WhatsApp oder TikTok – tagtäglich finden unzählige Fotos ihren Weg in die sozialen Netzwerke und sind damit für viele andere Menschen sichtbar. Doch nicht immer zeigen Urheber:innen auch, an welchem Ort sie das jeweilige Bild aufgenommen haben.

Ein neues KI-Tool könnte hier allerdings Licht ins Dunkel bringen. Denn GeoSpy AI verspricht, anhand eines Fotos den Ort der Aufnahme identifizieren zu können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So findet GeoSpy den Aufnahmeort von Fotos

Die Website des KI-Tools ist ziemlich einfach gehalten. Demnach befinde sich GeoSpy noch in der Public Demo Phase. Hier kannst du ein Foto aufnehmen oder per Drag and Drop in ein dafür vorgesehenes Fenster ziehen.

Im Anschluss spuckt das KI-Tool seine Analyse aus. Ist auf dem Bild Architektur zu sehen, beschreibt GeoSpy diese und gibt außerdem Auskunft, für welche Region diese Architektur typisch ist.

Lädt man beispielsweise ein Foto einer bekannten Sehenswürdigkeit hoch, spuckt GeoSpy hierfür eine ausführliche Beschreibung aus. Nicht nur Name und Ort der Sehenswürdigkeit werden angezeigt, sondern auch Informationen zum Bau, der Bauzeit sowie der Nutzung.

Zum Abschluss gibt GeoSpy außerdem die genauen Koordinaten heraus. Auch werden weitere Fotos angezeigt, auf dessen Grundlage sich das KI-Tool für dieses Ergebnis entschieden hat.

KI-Tool benötigt keine Geodaten

Dabei arbeitet GeoSpy ganz ohne den Einsatz von Geodaten. Viele Fotos enthalten inzwischen Informationen zu den GPS-Daten des Aufnahmeorts. Doch auf diese ist das KI-Tool nicht angewiesen.

Bei der Analyse bezieht die Anwendung ausschließlich ein, was im Bild zu sehen ist. Daher kann es allerdings auch zu Ungenauigkeiten kommen.

So agiert die Künstliche Intelligenz besser, wenn auf dem Foto mehr Kontext zu erkennen ist. So liefert ein einzelnes Gebäude, wenn es nicht sonderlich bekannt ist, schlechtere Ergebnisse als Fotos, auf denen im Hintergrund weitere Häuser zu sehen sind.

Dann kann GeoSpy entweder den genauen Ort ausgeben. Oder wie im Fall von Sehenswürdigkeiten sogar die genaue Position anhand der Koordinaten.

GeoSpy soll eine Pro-Version erhalten

Derzeit befindet sich das KI-Tool noch in der Metaphase und damit in der Entwicklung. Der Betreiber weist auf der Website ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Demo handelt, die „ungenaue Ergebnisse liefern“ kann.

Sie sollte nicht für ernsthafte Zwecke verwendet werden. Graylark Technologies LLC ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch die Verwendung dieser Version entstehen.

Wer GeoSpy für „professionellen Anwendungsfälle“ nutzen wolle, legt der Betreiber „dringend“ ans Herz, sich für die geplante Pro-Version anzumelden.

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz: Neue Systeme sollen Texte erkennen, die KI verfasst hat
  • Urheberrecht und KI: Japan prescht bei Mangas vor
  • KI kann politische Einstellung anhand von Gesichtsscans erkennen
  • Karrierekiller: Für diese Jobs stellt KI eine echte Bedrohung dar
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:FotoFotografieKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?