Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Mail Account gehackt, Cyberangriff, Hacker, E-Mail
TECH

E-Mail Account gehackt? Das kannst du jetzt tun

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Hanna Syvak
Teilen

Ein gehacktes Konto ist vermutlich für alle Internet-Nutzer:innen ein absolutes Worst-Case-Szenario. Doch was kannst du tun, wenn dein E-Mail Account gehackt wurde? Wir erklären dir, was in einem solchen Fall am wichtigsten ist.

Die E-Mail hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Denn nicht nur Newsletter landen in dem virtuellen Postfach, sondern unter anderem auch gebuchte Tickets für Reisen, Informationen vom Finanzamt oder Login-Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Da ist es kein Wunder, dass sich der Anteil der Bevölkerung in Deutschland, der die E-Mail benutzt, in den vergangenen 20 Jahren nahezu verdoppelt hat. Denn waren es im Jahr 2002 noch 44 Prozent der Bevölkerung, nutzten im Jahr 2023 bereits 83 Prozent das Internet für das Versenden und Empfangen von E-Mails.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Da hier unter anderem auch zahlreiche sensible Daten verschickt und empfangen werden, ist es umso ärgerlicher, wenn das eigene Postfach von einem Cyberangriff betroffen ist. Ist dein E-Mail Account gehackt, solltest du diese Schritte unternehmen.

So erkennst du, ob dein E-Mail Account gehackt wurde

Schöpfst du bereits verdacht, dass dein E-Mail Account gehackt worden sein könnte, könnte das an einem der folgenden Punkte liegen. Denn kannst du dich beispielsweise nicht mehr in dein Konto einloggen, spricht das in vielen Fällen dafür, dass Unbefugte deine Zugangsdaten geändert haben.

Ist das der Fall, erhältst du von einigen Anbietern eine Benachrichtigung über Änderungen an deinem Konto. Hast du diese nicht vorgenommen oder ist ein gemeldeter Login nicht von dir gewesen, könnte auch das auf ein gehacktes Konto hinweisen.

Ein weiterer Hinweis dafür, dass du von einem Hack betroffen bist, könnten auch Aktivitäten in deinem Konto sein, die du nicht vorgenommen hast. Dazu zählen beispielsweise gelesen Mails, die du jedoch noch nicht angeklickt hast. Aber auch der Postausgang könnte hier betroffen sein.

Manchmal kann es aber auch sein, dass dich Freunde und Bekannte darauf hinweisen, dass sie eine komische E-Mail von dir erhalten haben. Auch das könnte darauf hinweisen, dass dein E-Mail Account gehackt wurde.

Bist du dir unsicher, ob dein Konto wirklich betroffen bist, kannst du auch einen sogenannten Identity Leak Checker verwenden, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät. Hier kannst du überprüfen, ob Unbefugte deine Zugangsdaten oder weitere Daten bei einem Leak veröffentlicht haben.

Das kannst du tun, wenn du noch Zugriff auf deinen Account hast

Kannst du auf dein Postfach noch zugreifen, solltest du so schnell wie möglich versuchen, die Kontrolle über dein Konto zurückzuerlangen. Das BSI rät in einem solchen Fall dazu, so schnell wie möglich erst einmal das Passwort zu ändern. Dabei sollte es sich um ein starkes Passwort handeln, das du nicht auch bei vielen anderen Seiten nutzt.

Nutzt du bei einem anderen Konto dasselbe Passwort wie für deine E-Mails, solltest du auch bei diesen Anbietern eine Änderung vornehmen.

Viele Online-Dienste ermöglichen es außerdem, alle aktiven Sitzungen zu schließen. Dein Anbieter loggt dich dann überall aus und du musst dich erneut anmelden. Das gelingt dann nur mit deinen neuen Zugangsdaten.

Hast du all diese Schritte unternommen, solltest du laut dem BSI auch deine Einstellungen überprüfen. Insbesondere automatische Weiterleitungen an externe Konten sind hier zu beachten.

Dein E-Mail Account wurde gehackt und du hast keinen Zugriff mehr

Kannst du dich hingegen nicht mehr in dein Postfach einloggen, kannst du natürlich auch dein Passwort nicht mehr ändern. In einem solche Fall solltest du laut dem BSI deinen Anbieter kontaktieren und dessen Hinweisen und Hilfestellungen folgen.

Nutzt du dasselbe Passwort auch für andere Anbieter, solltest du dies dort auf jeden Fall auch ändern. Das BSI rät dazu, für jeden Account ein eigenes Passwort zu verwenden.

Hast du dich mit dem betroffenen Konto bei anderen Anwendungen angemeldet und nutzt dort Single-Sign-On, solltest du auch diesen Anbieter informieren. Auch eine Anpassung deiner Anmeldedaten dort wäre ratsam.

Bis du wieder Zugriff auf dein E-Mail-Postfach hast, kannst du bei allen Online-Konten vorübergehend eine neue E-Mail-Adresse hinterlegen. Auch solltest du deine Kontakte informieren, dass sie auf dubiose E-Mails von deinem Account nicht reagieren.

Auch interessant:

  • Aus Wasser und Salz: Forscher entwickeln künstliche Synapse, die wie Gehirn funktioniert
  • 2.000 Kilometer Reichweite für E-Autos: Festkörperbatterie verspricht gigantische Kapazität
  • Ersetzen Natrium-Ionen-Batterien bald die Lithium-Ionen-Technologie?
  • Künstliche Intelligenz: Neue Systeme sollen Texte erkennen, die KI verfasst hat
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum – Content & Content Strat...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Praktikant im Bereich Marketing und Social Me...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Social Media Manager – ARAG Vertriebswe...
ARAG SE in Düsseldorf
Social Media Manager (w/m/d) Content Creation...
Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH in Hann. Münden
Digital Marketing Manager (m/w/d)
IhreApotheken GmbH & Co. KGaA in Troisdorf
Praktikum Social Media Marketing (im Ausbildu...
AXA Konzern AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityE-Mail
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BASIC thinking UPDATE Newsletter
TECH

Neues Format, exklusive Inhalte: UPDATE-Newsletter wird eigenständiges Produkt

ChatGPT Therapie Psychologe KI Künstliche Intelligenz
TECH

Therapie mit ChatGPT? Dr. Google lässt grüßen

Zinn-Schaum Batterie Elektrode
GREENTECH

Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?