Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Computer menschliches Gehirn
TECH

Aus Wasser und Salz: Forscher entwickeln künstliche Synapse, die wie Gehirn funktioniert

Felix Baumann
Aktualisiert: 02. Mai 2024
von Felix Baumann
Utrecht University
Teilen

Forscher haben einen neuartigen Computer in Form einer künstlichen Synapse entwickelt, der wie ein menschliches Gehirn arbeitet. Das System überträgt Informationen durch Wasser und Salz.

Computersysteme haben sich in in den vergangenen Jahren zwar konsequent weiterentwickelt, trotzdem kommt noch keine Maschine in puncto Effizient an das menschliche Gehirn heran. Doch das könnte sich zeitnah ändern. Denn Forscher der Utrecht University und der Sogang University in Südkorea entwickelten kürzlich eine künstliche Synapse. Diese nutzt Wasser und Salz, um die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachzuahmen.

Die Entwicklung zeigt zum ersten Mal wie ein System, das das gleiche Medium wie das menschliche Gehirn verwendet, komplexe Informationen verarbeiten kann. Die Technologie zielt darauf ab, die Energieeffizienz konventioneller Computer zu verbessern. Dafür nutzt das Forscherteam die gleichen Prozesse, die im Gehirn ablaufen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Computer arbeitet ähnlich wie ein menschliches Gehirn

Das menschliche Gehirn verwendet Wasser und gelöste Salzpartikel (Ionen) zur Signalübertragung. Im Gegensatz dazu sind bisherige Computersysteme weiterhin auf feste Materialien angewiesen. Das Team erforschte, ob durch die Verwendung des gleichen Mediums eine genauere Nachbildung der Funktionsweise des Gehirns möglich ist.

Die neu entwickelte Synapse, die 150 mal 200 Mikrometer misst, überträgt Signale zwischen Neuronen ähnlich wie eine echte Synapse. Ihre Funktionsweise basiert auf einem kegelförmigen Mikrokanal, der mit einer Salzwasserlösung gefüllt ist. Elektrische Impulse bewirken das Wandern von Ionen durch diesen Kanal, was die Ionenkonzentration und somit die Leitfähigkeit des Kanals verändert.

Gibt es bald noch effizientere Computer

Die Technologie könnte den Weg für Computersysteme ebnen, die die Kapazitäten des menschlichen Gehirns genauer nachbilden. Es handelt sich um einen wichtigen Schritt in Richtung ressourcen- und energieeffizienterer Computer.

Die Forschung ist zwar noch in einem frühen Stadium, könnte aber mittelfristig für noch bessere Computersysteme sorgen.

Denn kommen wir in Zukunft einmal an einen Punkt, an denen Computer ähnlich effizient wie das Gehirn arbeiten, könnten die größten Rechenprobleme der Menschheit der Vergangenheit angehören.

Auch interessant:

  • Gedankenkontrolle: Forscher entwickeln neuartige Gehirn-Computer-Schnittstelle
  • Forschung: Treiben Schallwellen bald Quantencomputer an?
  • Popcorn-Gehirn: So verkürzen soziale Medien deine Aufmerksamkeitsspanne
  • Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Forschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?