Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blinker am Fahrrad, Straßenverkehrsordnung, Bundesrat, Regierung, Gesetz, Regel, Fahrrad fahren, Bike, Stadt, Verkehrsregeln, Vorschrift
GREENTECH

Blinker am Fahrrad: Das ist jetzt erlaubt

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. Juli 2024
von Beatrice Bode
Adobe Stock/bluraz
Teilen

Ab sofort sind Blinker am Fahrrad erlaubt. Durch eine Änderung im Straßenverkehrsrecht soll die Anzahl der Fahrradunfälle künftig reduziert werden. Die Hintergründe.

Falsches Abbiegen im Straßenverkehr kann schwerwiegende Folgen haben – vor allem für Fahrradfahrer:innen. Denn ihre Drahtesel haben weder Knautschzone noch Airbag.

In § 9 der Straßenverkehrsordnung (StVO) heißt es deshalb: „Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.“ Für Fahrradfahrer:innen bedeutete das bisher: Handzeichen. Durch eine neue Regelung dürfen allerdings ab sofort alle Fahrräder einen Blinker haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Blinker am Fahrrad sollen Unfälle reduzieren

Der Bundesrat hat kürzlich einer entsprechenden Änderung der Vorschriften im Straßenverkehrsrecht zugestimmt. Bisher waren die Fahrtrichtungsanzeiger nur bei mehrspurigen Fahrrädern und Rädern mit einem Aufbau oder Anhänger wie beispielsweise einer Rikscha, zulässig. Denn bei diesen Modellen wurden die Handzeichen der Fahrer:innen teilweise oder ganz verdeckt.

Aufgrund der steigenden Anzahl von Unfällen mit Elektro-Fahrrädern schien das Bundesverkehrsministerium allerdings besorgt gewesen zu sein. Denn um beim Abbiegen ein Handzeichen zu geben, ist es erforderlich, die Hand vom Lenker zu nehmen. Dadurch käme es in schwierigen Situationen zur Beeinträchtigung der Fahrstabilität und zu einem geänderten Bremsverhalten. Deshalb hatte das Bundesverkehrsministerium bereits im Januar 2024 eine Reform angekündigt.

Blinker sind vor allem in der Nacht nützlich

Verkehrsstaatssekretär Oliver Luksic begrüßt die Entscheidung. Die Zulassung der Blinker für alle Fahrräder sei gut für die Verkehrssicherheit. Radfahrer:innen würden dadurch beim Abbiegen besser wahrgenommen werden können. Zudem sei die Änderung ein wichtiges Signal für die Fahrradbranche, die nun Planungssicherheit habe, um entsprechende Produkte auf den Markt zu bringen.

Der Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßte die Aufhebung des Blinker-Verbots bereits zu Beginn des Jahres. Insbesondere nachts sei die Abbiegeintention für andere Verkehrsteilnehmende dann besser sichtbar. „Zusammenstöße mit linksabbiegenden Fahrradfahrenden ziehen oft schwerwiegende Verletzungen nach sich und könnten so reduziert werden.“

Laut aktuellem Bußgeldkatalog zahlen Menschen, die abbiegen, ohne die Fahrtrichtungsänderung rechtzeitig und deutlich anzukündigen, ein Bußgeld von zehn Euro. Entsteht durch das Versäumnis eine Gefahr, sind es 30 Euro. Sollte es zum Unfall kommen, werden 35 Euro fällig.

Auch interessant: 

  • Fahrverbot am Wochenende: Eine Idee, die nur vom Verkehrsminister kommen kann
  • Solarradwege: Niederländer fahren auf Solaranlagen Fahrrad
  • Das sind die 10 besten Fahrradhelme – laut Stiftung Warentest
  • Für Tiere, Fahrräder und Co: Das sind die besten GPS-Tracker im Vergleich
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:DeutschlandMobilitätSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?