Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserkraftwerke, Methan
GREENTECH

Wasserkraftwerke sorgen für massiven Methan-Ausstoß – doch es gibt eine Lösung

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Prateek Srivastava
Teilen

Aktuelle Untersuchungen legen nahe, dass Wasserkraftwerke jedes Jahr tonnenweise Methan in unsere Atmosphäre ausstoßen. Einige Start-ups haben jedoch eine Lösung für das Problem parat. 

Im Rahmen der Energiewende hat sich neben der Solar- und Windkraft auch die Nutzung von Wasserkraftwerken etabliert. Doch hydroelektrische Staudämme, die wir für die Wasserkraftnutzung benötigen, erwiesen sich auch als Quelle für Methanemissionen.

Methan ist ein Treibhausgas, das über einen Zeitraum von 20 Jahren mehr als 80-mal so stark wie Kohlendioxid wirkt. Staudämme setzen das Gas frei, wenn Wasser durch die Turbinen strömt. Das Methan entweicht dabei aus gelöstem organischem Material, das sich am Grund von Stauseen zersetzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einige Start-ups wie Bluemethane entwickeln derzeit aver Technologien, um dieses Methan aufzufangen und als Energiequelle zu nutzen. Diese könnten die Methanemissionen reduzieren und gleichzeitig eine neue Energiequelle mit sich ziehen. Denn Methan aus Wasserreservoirs lässt sich als Biogas nutzen, um Elektrizität zu erzeugen oder in „grünes“ Erdgas umzuwandeln.

Wasserkraftwerke setzen Methan frei

Der Prozess der Methanfreisetzung beginnt, sobald Mikroben das sich am Boden befindende organisches Material in Abwesenheit von Sauerstoff zersetzen. Dadurch entsteht Methan, das sich im Wasser löst. Wenn das Wasser durch die Turbinen der Staudämme strömt, wird es stark durchmischt.

Durch die wirkende Kräfte entweicht das Gas dann in die Atmosphäre. Diese Methanemissionen tragen zum Klimawandel bei, da Methan für etwa 30 Prozent der globalen Erwärmung seit der industriellen Revolution verantwortlich ist.

Bluemethane arbeitet derzeit deshalb an einer Technologie, die Methanblasen auffängt, bevor sie die Wasseroberfläche erreichen. Laut Unternehmensangaben lässt sich das System in bestehende Infrastrukturen wie Kläranlagen und Staudämme integrieren.

Um den Energieaufwand minimal zu halten, nutzt die Technologie die Schwerkraft. Ein Beispiel ist das KivuWatt-Projekt am Kivusee. Dabei handelt es sich um einen tiefen See an der Grenze zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo.

Methan aus Stauseen könnte wertvolle Energiequelle werden

Der See enthält große Mengen an Methan, das geologische Aktivitäten unter der Oberfläche freisetzen. Dieses Methan nutzt die Region nun zur Energieerzeugung und folglich für die Stromversorgung. Die Kommerzialisierung der Technologien könnte in Ländern mit hoher Wasserkraftnutzung besonders vorteilhaft sein.

Gleichzeitig arbeitet Bluemethane an der Messung von Methan in 20 Wasserkraftreservoirs weltweit, um die besten Standorte für den Einsatz des Systems zu identifizieren.

Die Erfassung und Nutzung von Methan aus Wasserkraftanlagen bietet damit eine doppelte Chance. Einerseits die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Schaffung einer neuen, erneuerbaren Energiequelle. Die Technologien könnten so einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile bringen.

Auch interessant:

  • Klimawandel: Filtern von CO2 aus der Luft ist keine effektive Methode
  • Klimaneutralität: Halbleiter aus Diamanten könnten Durchbruch darstellen
  • Klimakiller: Die 10 umweltschädlichen Autos in Deutschland
  • Gigantischer Sonnenschirm soll aus dem Weltraum das Klima retten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:Erneuerbare EnergieKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?