Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Synchrotronstrahlung, Batterien analysieren, Super-Batterie KIT
TECH

Auf atomarer Ebene: Forscher arbeiten an einer Super-Batterie

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Mai 2024
von Felix Baumann
Amadeus Bramsiepe, KIT
Teilen

Deutsche Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um Batterien auf atomarer Ebene zu untersuchen. Das Ziel: Die Entwicklungen noch leistungsfähigerer Akkus. 

Ohne Batterien würde die heutige Welt nicht mehr funktionieren. Denn Energiespeicher, zumeist in Form von Lithium-Ionen-Batterien, befinden sich inzwischen in Milliarden Geräten – egal ob in Smartphones, Elektrofahrzeugen oder Speichersystemen. Doch jede Batterie hat auch ihre physikalischen Grenzen. Die Frage ist lediglich, wo diese liegt.

Diese Frage stellten sich auch Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie arbeiteten mit der Universität Münster zusammen und entwickelten ein neues Messinstrument namens NAPXAS. Mit diesem lassen sich Batterien auf molekularer Ebene während des Ladevorgangs beobachten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Batterien lassen sich durch Synchrotronstrahlung analysieren

NAPXAS steht am Karlsruhe Research Accelerator (KARA) und ermöglicht bisher nicht mögliche Einblicke in den Lebenszyklus von Batterien. So ist die Untersuchung von Energieumwandlungs- und Alterungsprozessen in Energiespeichersystemen unter nahezu normalen chemischen Bedingungen möglich.

Die Lösung liegt in der Synchrotronstrahlung. Dabei handelt es sich um eine Form von weicher Röntgenstrahlung. Diese verwendete das Forschungsteam, um Einblicke in die innere Struktur und Funktionsweise der Batteriematerialien zu gewinnen. Langfristig könnte die neue Methode effizientere Energiespeicher ermöglichen.

Analyse auf atomarer Ebene könnte zu Super-Batterie führen

Das Projekt zielt darauf ab, die Kapazitätsgrenzen von Lithium-Ionen-Batterien zu verstehen und zu überwinden, um neue und effizientere Super-Batterien zu entwickeln. Zunächst möchten die Projektbeteiligten NAPXAS im Forschungsprojekt LimLi einsetzen. Die Abkürzung steht für: „Überwinden von Limitierungen in Li-Ionen-Batterien“ und wird von der Universität Münster geleitet.

Ziel des Projekts ist es, die Energiespeicherkapazität von Lithium-Ionen-Batterien auf atomarer Ebene zu analysieren. Langfristig möchten die Forscher das neue Messinstrument auch international für die Forschung zugänglich machen. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Auch interessant:

  • 60 Prozent weniger CO2 – wenn EU Batterien für E-Autos selbst produziert
  • Kurz erklärt: Wie funktionieren eigentlich Lithium-Ionen-Batterien?
  • 2.000 Kilometer Reichweite für E-Autos: Festkörperbatterie verspricht gigantische Kapazität
  • Ersetzen Natrium-Ionen-Batterien bald die Lithium-Ionen-Technologie?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BatterieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?