Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektromobilität, Elektroautos, E-Auto, Parkplatz Ladestation
GREENTECH

Laut ADAC: Es gibt keine Alternative zur Elektromobilität

Maria Gramsch
Aktualisiert: 22. Mai 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Joaquin Corbalan
Teilen

Der ADAC sieht für die Zukunft im Straßenverkehr keine Alternative zur Elektromobilität. Die derzeit vorherrschende polarisierende Debatte über die Elektromobilität sei dabei nur hinderlich.

Die Zahl der Elektroautos in Deutschland steigt stetig an. Während Ende 2022 erstmals die Millionenmarke geknackt wurde, lag die Zahl der E-Autos zum Jahresbeginn 2024 bereits bei 1,4 Millionen ausschließlich elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Hinzu kommen weitere 921.900 Fahrzeuge, die als Plug-in-Hybride auf deutschen Straßen unterwegs sind.

Doch trotz der steigenden Zahlen an Elektroautos in Deutschland, herrscht noch immer eine polarisierende Debatte um ein Scheitern der Elektromobilität vor. Der ADAC kritisiert dies scharf, denn eine Alternative zur Elektromibilität für die Zukunft sieht der Automobilclub nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Elektromobilität ist die einzige zukunftsfähige Alternative

Der ADAC hat sich auf seiner diesjährigen Hauptversammlung deutlich für den Wandel hin zur Elektromobilität ausgesprochen. Die Antriebswende in der Personenbeförderung habe eine hohe Bedeutung für den Klimaschutz im Verkehr. Für ADAC-Präsident Christian Reinicke ist der elektrische Antrieb für Pkw dabei alternativlos.

Wenn Klimaschutz und individuelle Mobilität in einem überschaubaren Zeitraum zusammengebracht werden sollen, dann gibt es zur Antriebswende, also zum Umstieg möglichst vieler Menschen auf die Elektromobilität, derzeit keine Alternative.

Die polarisierende Debatte um ein Scheitern der Elektromobilität kritisiert der ADAC-Präsident scharf. Diese führe zu einer Abwärtsspirale. Herausforderungen in der Mobilitätswende würden so zu grundsätzlichen Argumenten gegen die E-Mobilität umgewandelt.

Stattdessen sollten die bekannten Probleme gelöst werden. Diese Forderungen richtet der ADAC vor allem an Politik, Hersteller, Energieversorger und Kommunen. Dafür müsse es für Verbraucher:innen Planungssicherheit sowie günstigere elektrische Pkw geben. Aber auch die Ladeinfrastruktur nimmt der ADAC ins Visier. Diese müsse ausgebaut werden und auch die Ladepreise müssten für Verbraucher:innen transparent und bezahlbar sein.

Elektroautos sind kostengünstiger als Verbrenner

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) bestätigt die langfristigen Kostenvorteil von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern. Dieser Kostenvorteil sei vor allem zu erzielen, wenn Verbraucher:innen ihren Strom zusätzlich selbst erzeugen. Die sogenannten Total Costs of Ownership (TCO) seien für E-Autos trotz der anfänglich höheren Anschaffungskosten über die Gesamtlaufzeit hinweg geringer.

Dabei wurde angenommen, dass aufgrund steigender CO2-Preise die Kraftstoffkosten von Verbrennungsmotoren steigen, während die Kosten von E-Fahrzeugen wegen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien sinken.

Dabei hat das Fraunhofer ISI alle Kosten berücksichtigt, die über die Haltedauer eines Autos anfallen. Neben den Anschaffungskosten zählen hierzu unter anderem Wartungs- und Instandhaltungskosten, Versicherungskosten, Kfz-Steuer sowie die jährlichen Energie- und Kraftstoffkosten.

Auch interessant:

  • Aus Zucker und Metall: Dieser Katalysator kann CO2 zerstören
  • Wasserkraftwerke sorgen für massiven Methan-Ausstoß – doch es gibt eine Lösung
  • Blinker am Fahrrad: Das ist jetzt erlaubt
  • MetaWindow: DB präsentiert durchsichtige Schallschutzwände

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?