Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektromobilität, Elektroautos, E-Auto, Parkplatz Ladestation
GREENTECH

Laut ADAC: Es gibt keine Alternative zur Elektromobilität

Maria Gramsch
Aktualisiert: 22. Mai 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Joaquin Corbalan
Teilen

Der ADAC sieht für die Zukunft im Straßenverkehr keine Alternative zur Elektromobilität. Die derzeit vorherrschende polarisierende Debatte über die Elektromobilität sei dabei nur hinderlich.

Die Zahl der Elektroautos in Deutschland steigt stetig an. Während Ende 2022 erstmals die Millionenmarke geknackt wurde, lag die Zahl der E-Autos zum Jahresbeginn 2024 bereits bei 1,4 Millionen ausschließlich elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Hinzu kommen weitere 921.900 Fahrzeuge, die als Plug-in-Hybride auf deutschen Straßen unterwegs sind.

Doch trotz der steigenden Zahlen an Elektroautos in Deutschland, herrscht noch immer eine polarisierende Debatte um ein Scheitern der Elektromobilität vor. Der ADAC kritisiert dies scharf, denn eine Alternative zur Elektromibilität für die Zukunft sieht der Automobilclub nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Elektromobilität ist die einzige zukunftsfähige Alternative

Der ADAC hat sich auf seiner diesjährigen Hauptversammlung deutlich für den Wandel hin zur Elektromobilität ausgesprochen. Die Antriebswende in der Personenbeförderung habe eine hohe Bedeutung für den Klimaschutz im Verkehr. Für ADAC-Präsident Christian Reinicke ist der elektrische Antrieb für Pkw dabei alternativlos.

Wenn Klimaschutz und individuelle Mobilität in einem überschaubaren Zeitraum zusammengebracht werden sollen, dann gibt es zur Antriebswende, also zum Umstieg möglichst vieler Menschen auf die Elektromobilität, derzeit keine Alternative.

Die polarisierende Debatte um ein Scheitern der Elektromobilität kritisiert der ADAC-Präsident scharf. Diese führe zu einer Abwärtsspirale. Herausforderungen in der Mobilitätswende würden so zu grundsätzlichen Argumenten gegen die E-Mobilität umgewandelt.

Stattdessen sollten die bekannten Probleme gelöst werden. Diese Forderungen richtet der ADAC vor allem an Politik, Hersteller, Energieversorger und Kommunen. Dafür müsse es für Verbraucher:innen Planungssicherheit sowie günstigere elektrische Pkw geben. Aber auch die Ladeinfrastruktur nimmt der ADAC ins Visier. Diese müsse ausgebaut werden und auch die Ladepreise müssten für Verbraucher:innen transparent und bezahlbar sein.

Elektroautos sind kostengünstiger als Verbrenner

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) bestätigt die langfristigen Kostenvorteil von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern. Dieser Kostenvorteil sei vor allem zu erzielen, wenn Verbraucher:innen ihren Strom zusätzlich selbst erzeugen. Die sogenannten Total Costs of Ownership (TCO) seien für E-Autos trotz der anfänglich höheren Anschaffungskosten über die Gesamtlaufzeit hinweg geringer.

Dabei wurde angenommen, dass aufgrund steigender CO2-Preise die Kraftstoffkosten von Verbrennungsmotoren steigen, während die Kosten von E-Fahrzeugen wegen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien sinken.

Dabei hat das Fraunhofer ISI alle Kosten berücksichtigt, die über die Haltedauer eines Autos anfallen. Neben den Anschaffungskosten zählen hierzu unter anderem Wartungs- und Instandhaltungskosten, Versicherungskosten, Kfz-Steuer sowie die jährlichen Energie- und Kraftstoffkosten.

Auch interessant:

  • Aus Zucker und Metall: Dieser Katalysator kann CO2 zerstören
  • Wasserkraftwerke sorgen für massiven Methan-Ausstoß – doch es gibt eine Lösung
  • Blinker am Fahrrad: Das ist jetzt erlaubt
  • MetaWindow: DB präsentiert durchsichtige Schallschutzwände
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?