Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
neue Gesetze Juni Arbeitnehmer Verbraucher Was ändert sich im Juni
MONEY

Ab 1. Juni 2024: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 30. Mai 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ ARAMYAN
Teilen

Der Juni 2024 hält einige Veränderungen und neue Gesetze für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem wird das Kabelfernsehen künftig nicht mehr Teil der Nebenkosten sein. Außerdem kommt eine neue Zahlungsmethode für das Smartphone. 

Neue Gesetze im Juni 2024: Diese Änderungen treten in Kraft

Wie fast jeden Monat bringt auch der Juni 2024 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher mit sich. Außerdem treten neue Gesetze in Kraft.

Beispielsweise stehen einige Plastik-Bahncards vor dem Aus. Außerdem soll der Kabelfernsehen-Anschluss für Mieter künftig nicht mehr Teil der Nebenkosten sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1. Kabelfernsehen nicht mehr Teil der Nebenkosten

Die Gebühren für den Kabelfernsehen-Anschluss sind bei rund zehn Millionen Mietern in Deutschland in den Nebenkosten enthalten. Der Grund: Vermieter dürfen die Kosten entsprechend umlegen. Doch damit soll bald Schluss sein. Denn laut Gesetz ist dieses Vorgehen nur noch bis zum 30. Juni 2024 möglich. Anschließend entfällt das sogenannte „Nebenkostenprivileg“.

Der Grund: Bisher mussten viele Mieter anteilig für einen Kabelanschluss mitbezahlen, obwohl sie diesen garnicht nutzen wollten. Deshalb sollen alle künftig frei entscheiden, ob und wie sie TV-Angebote beziehen wollen. Das gilt sowohl für Kabel, Satellit, DVB-T2 und Internetfernsehen.

2. Neue Zahlungsmethode von Smartphone zu Smartphone

Das europaweite Bezahlsystem Wero soll ab Ende Juni 2024 Zahlungen von Smartphone zu Smartphone ermöglichen. Bei der PayPal-Alternative handelt es sich um ein Angebot der Bankeninitiative „European Payments Initiative“ (EPI). Das ist ein Zusammenschluss von derzeit 16 europäischen Banken und Zahlungsdienstleistern.

Darunter unter anderem in Deutschland: die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und die Deutsche Bank. Wero soll für Kunden ein Konkurrenzangebot „zu mächtigen US-Unternehmen wie Paypal darstellen.

3. Aus für Plastik-Bahncard

Ab dem 9. Juni 2024 sollen die Bahncard 25 und die BahnCard 50 nur noch digital per Smartphone abrufbar sein. Die Deutsche Bahn erklärt auf ihrer Website dazu: „Zur Nutzung der Bahncard benötigen Sie ein Kundenkonto sowie die App DB Navigator“.

Die Plastik-Varianten sollen dann Geschichte sein. Kunden, die kein Smartphone besitzen, sollen alternativ ein im Kundenkonto hinterlegtes Ersatzdokument mit QR-Code ausdrucken können. Bie Bahncard 100 soll es künftig weiterhin im Plastik-Format geben.

4. Fachkräftemangel: Chancenkarte für Menschen aus Nicht-EU-Ländern

Mit der sogenannten Chancenkarte sollen Arbeitswillige aus Nicht-EU-Ländern künftig für ein Jahr zur Jobsuche nach Deutschland kommen dürfen. Ein Hochschulabschluss im Herkunftsland oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Sprachkenntnisse in Englisch oder Deutsch gelten als Grundvoraussetzung.

Die Vergabe der Chancenkarte basiert auf einem speziellen Punktesystem. Ziel der Maßnahmen ist es unter anderem, gegen den Fachkräftemangel vorzugehen.

5. Disney Plus geht gegen Account-Sharing vor

Streaminganbieter Disney Plus will ab Juni 2024 erste Maßnahmen gegen das sogenannte Account-Sharing ergreifen. Konkurrent Netflix hatte es zuvor bereits vorgemacht. Heißt konkret: Verbraucher sollen die Plattform künftig nicht mehr über den Account eines Dritten nutzen können.

Spätestens ab September 2024 benötigt jeder Haushalt dann einen eigenen Disney Plus-Account, um die Inhaltes des Dienstes streamen zu können.

Auch interessant: 

  • Erweiterte Gewährleistung: Verbraucherzentrale kritisiert Online-Händler
  • Übertriebener Hype? So erfolgreich ist die Billig-Plattfrom Temu wirklich
  • Neue Dieselsorten ab April 2024: Was sind XTL und B10?
  • Studie warnt: Zu viel Arbeit macht uns dümmer – das ist der Grund
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitRechtVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?