Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bargeld abschaffen
MONEYTECH

Wenn wir das Bargeld abschaffen, verlieren wir Unabhängigkeit und Freiheit

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. Juni 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ S...
Teilen

Bargeld verliert an Bedeutung. Es gibt zwar keine offiziellen Pläne, Banknoten und Münzen abzuschaffen. Allerdings fordern immer mehr Menschen aus Politik und Wirtschaft Obergrenzen, die Angst vor einer Abschaffung wecken. Dadurch würden wir Unabhängigkeit und Freiheit verlieren. Ein Kommentar. 

Neulich im Supermarkt: Zahlreiche Leute verlassen wutentbrannt den Laden. Ihre teilweise randgefüllten Einkaufswagen lassen sie einfach stehen. Andere zücken ihr Portemonnaie und kramen wild darin herum.

„Es tut uns Leid“, brüllt eine Kassiererin durch den halben Laden: „Aktuell ist keine Kartenzahlung möglich“. Das Internet war ausgefallen. Da ich kein Bargeld dabei habe, überlege ich, was ich nun tuen soll: Mit dem wütenden Mob den Laden verlassen, oder? Ich habe Zeit und entschließe mich zu warten. Nach circa fünf Minuten funktionieren die Kartenlesegeräte wieder.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bargeld abschaffen? Das ist keine gute Idee!

Zugegeben: Die Situation ist noch einmal relativ glimpflich ausgegangen. Es hätte aber auch schlimmer kommen können. Denn digitale und technische Systeme drohen in Zeiten von Cyberangriffen oder bei Stromausfällen immer wieder auszufallen.

Auch deshalb dürften viele Menschen Bargeld bevorzugen. Statistiken zufolge befinden sich zwar vor allem mobile Zahlungsmethoden per Smartphone auf dem Vormarsch (18 Prozent).

Allerdings ist Bargeld mit einem Anteil von über 70 Prozent nach wie vor das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel in Deutschland. Zahlungen per EC- und Kreditkarte stagnieren seit einigen Jahren hingegen bei 30 Prozent.

Bargeld ist Anonymität und Freiheit

Wenn Bargeld abgeschafft werden würde, liefen wir Gefahr, dass wir uns von digitalen und technischen Systemen abhängig machen – zulasten unserer Freiheit. Banknoten und Münzen sind außerdem anonym. Wir können uns davon Dinge kaufen, ohne dass jemand nachvollziehen kann, was wir wann damit gemacht haben.

Das Thema Anonymität spielt hierzulande zwar kaum eine Rolle. Autoritäre Staaten wie China offenbaren aber, dass sie den Zahlungsverkehr ihrer gläsernen Bürger genau im Blick haben. Auch viele Unternehmen haben ein Interesse an unseren Zahlungsdaten, um etwa Werbung zu betreiben.

Außerdem bergen digitale Zahlungsmethoden stets das Risiko, dass Kriminelle unsere Daten erbeuten. Mobile Payment und EC- sowie Kreditkarten sind zwar äußerst praktisch. Bargeld sollte jedoch stets eine Alternative darstellen und keinesfalls abgeschafft werden. Eine Debatte um Obergrenzen erscheint zudem sinnfrei.

Denn Experten stehen dem erklärten Ziel, Geldwäsche und kriminellen Machenschaften durch Bargeldobergrenzen zu bekämpfen, kritisch gegenüber. Außerdem gibt es keine Evidenz, ob dies überhaupt eine positive Auswirkung hätte. Da Kriminelle ihre Machenschaften vermutlich ohnehin eher über Scheinfirmen abwickeln, dürfte eine Bargeldabschaffung allenfalls eine geringe positive Wirkung zeigen – zulasten unserer Unabhängigkeit und Freiheit.

Auch interessant:

  • Neuer NVIDIA-Rekord: Das sind die 10 größten Tagesgewinne an der Börse
  • Trade Republic führt Girokonto ein: Zinsen auf Guthaben ohne Obergrenze
  • Hohe Renditen für wenig Geld? Was sind aktive ETFs?
  • Der S&P 500 Aktienindex ist kein guter Maßstab mehr – das ist der Grund
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
THEMEN:Geld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?