Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solaratlas, DLR, EO Solar, Solardach-Potenziale, Energiewende
GREENTECH

Solaratlas: Diese Karte zeigt dir, in welchen Regionen sich Solaranlagen lohnen

André Gabriel
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Gabriel
DLR / CC BY-NC-ND 3.0
Teilen

Du liebäugelst mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach? Der neue Solaratlas mit aktuellen Daten zeigt explizit Regionen, die sich für Solaranlagen anbieten.

Mit welchem jährlichen Ertrag kann ich rechnen, wenn ich Solarenergie nutze? Diese Frage stellen sich viele Hauseigentümer:innen in Deutschland.

Auch Unternehmen, politische Entscheidungsträger:innen und Immobilienbesitzer:innen sind am Potenzial von Photovoltaik (PV) interessiert. Aufschluss gibt nun der Solaratlas des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solaratlas: In diesen Regionen lohnen sich Solaranlagen

Wie hoch ist der potenzielle Ertrag einer PV-Anlage? Indem das Modell erkennt, wie Dächer ausgerichtet sind, ermittelt es die theoretische Energiegewinnung je nach Sonnenstunden. Und zeigt so das Potenzial für Solardächer in Deutschland an. Unter eosolar.dlr.de sind die Ergebnisse kostenfrei abrufbar. Sie lassen sich auf verschiedene Weise darstellen:

  • Bundesländer
  • Landkreise
  • Gemeinden
  • Gebäude

Das Solardach-Potenzial bemisst sich in Megawattstunden pro Jahr und ist farblich gekennzeichnet: Dunkles Violett steht für das niedrigste und helles Orange für das höchste Potenzial. Dazwischen gibt es acht Abstufungen.

Wie genau ist der Solaratlas?

Um die Solarenergie-Potenziale für rund 20 Millionen Gebäude zu bestimmen, haben Wissenschaftler:innen des Earth Observation Center (EOC) des DLR aktuelle Luftbilder und Geobasisinformationen mit maschinellen Lernmethoden verknüpft und ausgewertet.

Die Datenmenge umfasst mehrere Terabyte. Dazu gehören digitale Luftbilder ohne Verzerrung mit einer Auflösung von 20 Zentimetern und Oberflächenmodelle mit einer hohen Auflösung von einem Meter – bereitgestellt vom Bundesamt für Kartografie und Geodäsie.

Annekatrin Metz-Marconcini leitet das Projekt EO Solar und erklärt: „Um das aktuelle Ausbaupotenzial für Solarenergie zu beschreiben, berechnen wir die mögliche elektrische Leistung anhand der Sonnenstunden, der Strahlungsintensität, der Ausrichtung der Dachflächen sowie der Verschattung durch benachbarte Gebäude oder Vegetation.“

Der Solaratlas unterstützt die Energiewende

Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR, sieht im Projekt EO Solar und im Solaratlas ein erfolgreiches Zusammenspiel von Erdbeobachtungen und Klimaschutz:

Die satellitengestützten Informationen, die das DLR bereitstellt, unterstützen die Energiewende. Damit werden sie zum Treiber für innovative Produkte und Geschäftsmodelle.

Denn für „effektive Strategien und Instrumente zum Ausbau von Solaranlagen auf Dächern“ sind Entscheidungsträger:innen auf exakte Bestandsdaten und das genaue Ausbaupotenzial angewiesen.

Auch interessant:

  • Schwimmende Solaranlagen könnten ganze Länder mit Strom versorgen
  • Solarenergie für jedes Dach: Entdecke die Lösungen von Green Solar
  • Indoor-Solarzelle soll Ladekabel überflüssig machen
  • Forscher entwickeln Tandem-Solarzelle – mit neuartigem Material

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
THEMEN:EnergiewendeKlimaSolarenergieUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?