Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batterie Hühnerfett Superkondensatoren
GREENTECH

Forscher entwickeln Batterie mit Superkondensatoren aus Hühnerfett

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Juni 2024
von Felix Baumann
stock.adobe.com/Iren Moroz
Teilen

Forscher haben eine Methode entwickelt, um aus Hühnerfett eine Batterie in Form von Elektroden auf Kohlenstoffbasis zu entwickeln. Diese bilden die Grundlage für Superkondensatoren, die unter anderem LED-Lampen betreiben sollen. 

Im Rahmen des Klimawandels experimentieren Forscher an der besseren Verwertung von Abfällen. Schließlich gibt es im Vergleich zu einer Verbrennung deutlich nachhaltigere und sinnvollere Alternativen. Das demonstrierten kürzlich auch US-amerikanische Wissenschaftler.

Denn sie entwickelten eine Methode, um Hühnerfett in Elektroden für Superkondensatoren zu verwandeln. Diese nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Graphen verspricht eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für die Energiespeicherung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Verfahren zeigt eine vergleichsweise gute Energiespeicherkapazität und nutzt Bio-Abfälle für grüne Energieanwendungen. Der Ansatz könnte sowohl die Kosten- als auch die Umweltprobleme bestehender Speichertechnologien lösen und gleichzeitig deren Leistung und Effizienz steigern – und das mit einem Material, das jeden Tag als Abfallprodukt anfällt.

Batterie aus Hühnerfett soll LED-Lampen betreiben

Mit dem globalen Übergang zu nachhaltiger Energie steigt auch der Bedarf an Energiespeichergeräten. Traditionelle Materialien für diese Geräte sind häufig teuer und umweltschädlich. Eine Möglichkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen, besteht darin, alternative Energiespeichergeräte aus Abfällen herzustellen.

Forscher entwickelten nun eine Methode, um Hühnerfett in kohlenstoffbasierte Elektroden für Superkondensatoren umzuwandeln. Der Output soll ausreichen, um LED-Lampen betreiben zu können. Dafür basiert das Verfahren auf kostengünstigen und reichlich vorhandenen Ressourcen, um  gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.

Die Forscher verwendeten eine Gasflammenpistole, um Fett testweise von einem Huhn zu extrahieren und das geschmolzene Öl mittels einer Flamme zu verbrennen. Der dabei entstehende Ruß stellte sich als kohlenstoffbasierte Nanostrukturen heraus.

Superkondensator-Elektrode mit vergleichsweise guten Eigenschaften

Diese nutzte das Team für die Herstellung von Superkondensator-Elektroden. Die Nanostrukturen wiesen eine hohe Kapazität, Haltbarkeit sowie Energie- und Leistungsdichte auf. Durch Behandlung der Kohlenstoffnanopartikel mit Thioharnstoff konnten die Forscher die elektrischen Eigenschaften weiter verbessern.

In einem ersten Test schnitten die neuen Superkondensatoren gut ab. Sie ermöglichten das Aufladen und Betreiben von einfachen LEDs. Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial, Lebensmittelabfälle wie Hühnerfett als Kohlenstoffquelle für grünere Energie zu nutzen. Das Verfahren könnte insbesondere in ressourcenarmen Gebieten von großem Nutzen sein.

Auch interessant:

  • Nachhaltig: Dieses Holzhaus aus dem 3D-Drucker soll Wohnungsnot lindern
  • Hitzebatterie soll Produktion von Spirituosen nachhaltig verändern
  • Verheerende Klimabilanz: So kann Fliegen nachhaltiger werden
  • Energieeffiziente Serverinfrastrukturen: Nachhaltige Strategien für moderne Unternehmen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:EnergieForschungNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?