Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Vorschläge zum Teilen deaktivieren, Fotos, Videos, Facebook, Meta, Datenanalyse
SOCIAL

Facebook: So kannst du ”Vorschläge zum Teilen” deaktivieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 28. Juni 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / metamorworks
Teilen

Facebook hat in seiner App eine neue Funktion eingeführt, für die im Hintergrund auf deinem Smartphone gespeicherte Fotos und Videos analysiert werden. Wir zeigen dir wie du bei Facebook „Vorschläge zum Teilen“ deaktivieren kannst.

Facebook bietet neuerdings in den Apps für Android und iOS die neue Funktion „Vorschläge zum Teilen von Inhalten aus deinen Bildern“. Diese ist für alle Nutzer:innen laut der Verbraucherzentrale standardmäßig aktiviert.

Das bedeutet allerdings auch, dass Facebook im Hintergrund die Daten deiner Fotos und Videos auf dem Smartphone auswertet, auf die du den Zugriff erlaubt hast. Möchtest du das künftig nicht mehr, kannst du bei Facebook die Funktion „Vorschläge zum Teilen“ auch deaktivieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So kannst du bei Facebook „Vorschläge zum Teilen“ deaktivieren

Für die neue Funktion hat sich Facebook eine Abmahnung von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen eingehandelt. Denn der Konzern hat das neue Feature nach einem Update automatisch aktiviert – die Nutzer:innen wurden nicht informiert.

Mit der Funktion „Vorschläge zum Teilen“ durchkämmt Facebook alle Fotos und Videos auf deinem Smartphone – solange du der App Zugriff erlaubt hast. Dabei greift die Plattform auch auf die Metadaten zu, analysiert also beispielsweise auch, wann und wo das Foto aufgenommen wurde oder ob du es als Favorit gespeichert hast.

Damit Facebook keinen Zugriff mehr auf deine Fotoalben und Videos hat, kannst du natürlich die Berechtigungen in den Einstellungen deines Smartphones ändern. Aber auch in der Facebook-App lässt sich die Funktion „Vorschläge zum Teilen“ deaktivieren.

So schaltest du die Funktion ab

Die Änderung der Einstellungen kannst du nur in der Facebook-App vornehmen. Im Browser oder „Facebook Lite“ ist dies nicht möglich.

Öffne also deine App und navigiere über die drei Striche zum Menü. Auf deinem Android-Smartphone findest du diese in der oberen rechten Ecke deines Bildschirms, bei iOS in der unteren rechten Ecke.

Wähle nun den Menüpunkt „Einstellungen und Privatsphäre“ aus und klicke in dem sich aufklappenden Menü auf „Einstellungen“. Hier findest du den Unterpunkt „Vorschläge zum Teilen von Inhalten aus deinen Aufnahmen“.

Hier siehst du drei Opt-in-Einstellungen, von denen zwei standardmäßig eingeschaltet sind. Dabei handelt es sich um die Optionen „Personalisierte Vorschläge zum Teilen aus deinen Aufnahmen“ und „Vorschläge aus deinen Aufnahmen, während du dich auf Facebook bewegst“. Du kannst diese Optionen einfach antippen und somit jeweils aktivieren oder deaktivieren.

Facebook geht noch einen Schritt weiter

Die dritte Option „Stärker personalisierte Vorschläge durch Verwendung zusätzlicher Daten aus deinen Aufnahmen“ ist standardmäßig nicht ausgewählt. Würdest du diese aktivieren, würde Facebook nicht nur Zugriff auf deine Fotos und Videos sowie deren Metadaten erhalten.

Denn diese Option erlaubt dem Konzern sogar eine Inhaltsanalyse deiner Medien. Dabei wird laut der Beschreibung in der App unter anderem erfasst, ob Menschen oder Tiere auf den jeweiligen Aufnahmen zu sehen sind. Die Auswertung nimmt Facebook nach eigenen Angaben „mithilfe von maschinellem Lernen“ vor.

Auch interessant:

  • Social Media-Pause: So kannst den bei Instagram ein Zeitlimit festlegen
  • Instagram blendet politische Inhalte aus – Einstellung ändern
  • Darum kannst du jetzt deine E-Mail-Adresse bei WhatsApp hinterlegen
  • WhatsApp: Mit diesen 8 Funktionen kannst du deine Produktivität steigern

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:FacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?