Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Recycling Solaranlagen Recycling Solarpanels
GREENTECH

Umweltfreundlichere Solaranlagen: Forscher entwickeln neue Recycling-Methode

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Juni 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/Markus Spiske
Teilen

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, die das Recycling von alten Solaranlagen erleichtern soll. Dadurch könnte die Technologie noch umweltfreundlicher werden.

Im Rahmen der Energiewende nahm die Beliebtheit von Solaranlagen deutlich zu. Denn die Produktion von Strom aus der Sonne ist so günstig wie kaum ein anderer Energieträger und auch eine Option für die eigenen vier Wände. Doch das Recycling von ausrangierten Panels birgt Risiken.

Einige Methoden stellen nämlich Gefahren für die Umwelt dar. Ein neues Recyclingverfahren könnte diesen Prozess in Zukunft aber umweltfreundlicher gestalten. Auch Umweltschützer appellieren zunehmend für ein besseres Recycling der Panels.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn die meisten Solarmodule bestehen aus wertvollen Rohstoffen, wie Silizium, Aluminium und Silber. Die Materialien stellen zwar keine direkte Bedrohung für die Umwelt dar. Durch die aktuell angewandten Recyclingmethoden entstehen aber neue Risiken.

Recycling von Solaranlagen: Neue Methode eliminiert giftige Abfälle

Bei vielen Methoden entstehen durch den Einsatz von Salpetersäure giftige Abfälle. Daher überlegten sich Forscher der Wuhan University, inwieweit neue Ansätze dieses Risiko reduzieren können. Herausgekommen ist eine Methode, die keine giftigen Abfälle produziert und deutlich energieeffizienter ist.

Der Ansatz basiert auf einer kurzen chemische Behandlung, die die Verbindungen zwischen den Schichten der Module trennt, wobei die meisten Materialien intakt bleiben. Der Prozess beginnt mit dem Entfernen des Aluminiumrahmens und der Glasabdeckung.

Maschinen schmelzen diese Teile ein und ermöglichen eine weitere Verwendung in neuen Panels. Anschließend behandelte das Team die Zellen mit einer Mischung aus Natrium- und Kaliumhydroxid. Dadurch entstanden chemische Reaktionen, die gleichzeitig ätzend wirken und die Komponenten voneinander trennten.

2050 fallen jährlich 80 Millionen Tonnen an Solarmüll an

Die Forscher testeten verschiedene Bedingungen, von der Sprühbehandlung bis zum Eintauchen der Zellen bei unterschiedlichen Temperaturen. Sie entschieden sich für ein zweisekündiges Eintauchen in die ätzende Lösung, gefolgt von einer kurzen Erwärmung auf 200 Grad Celsius. Durch die kurze Expositionen trennten sich die Schichten.

Gleichzeitig blieben die einzelnen Materialien intakt. Das neue Verfahren könnte künftig eine wichtige Rolle spielen, da die Anzahl der zu recycelnden Solarzellen stark ansteigt. Experten rechnen damit, dass bis 2050 jährlich 80 Millionen Tonnen an Solarmodul-Abfällen anfallen. Die neue Methode bietet eine vielversprechende Lösung, um dieses Problem effizient und umweltfreundlich zu bewältigen.

Auch interessant:

  • Forscher entwickeln Tandem-Solarzelle – mit neuartigem Material
  • Solarpower für Jeden: Kleines Kraftwerk Duo Komplettpaket für nur 429 Euro
  • Quantenpunkt-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad – durch pulsförmiges Licht
  • Recycling: Sunreef Yachts baut aus alten Plastikflaschen solarbetriebene Boote
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?