Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Recht auf Balkonkraftwerk Vermieter Gesetz
MONEYTECH

Per Gesetz: Mieter erhalten Recht auf Balkonkraftwerk – das ändert sich jetzt

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. Juli 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Yven Dienst
Teilen

Mini-Solaranlagen für den Balkon liegen im Trend. Ein neues Gesetz soll Mietern die Anschaffung jedoch noch einfacher machen und ihnen ein Recht auf ein Balkonkraftwerk zusichern. Vermieter dürfen die Geräte künftig nicht mehr grundlos verbieten. 

Balkonkraftwerke erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Im zweiten Quartal 2024 gingen laut dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur über 152.000 neue Geräte ans Netz. Das entspricht einem Plus von 52 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2023, als bereits ein Rekord verzeichnet wurde.

Recht auf Balkonkraftwerk: Vermieter dürften Betrieb nicht grundlos verweigern

Laut des Bundesverbands für Solarwirtschaft wurden in Deutschland ingesamt über 550.000 Balkonkraftwerke bei der Bundesnetzagentur registriert. Die tatsächliche Anzahl dürfte jedoch höher sein, da es eine mehrwöchige Nachmeldefrist gibt und einige Anlagen nicht angemeldet werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um Mietern die Anschaffung eines sogenannten Steckersolargeräts noch einfacher zu machen, hat der Bundestag am Donnerstag, den 4. Juli 2024, einen Gesetzesentwurf durchgewinkt, derÄnderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsrecht vorsieht.

Um ein Balkonkraftwerk zu betreiben, mussten Mieter bislang eine ausdrückliche Zustimmung ihres Vermieters einholen. Wohnungseigentümer benötigten wiederum eine Genehmigung der Eigentümergemeinschaft. Bis dato konnten Vermieter und Eigentümergemeinschaften den Betrieb eines Balkonkraftwerks grundlos verweigern.

Privilegierung von Steckersolargeräten

Die Stromerzeugung durch Balkonkraftwerke soll in den Katalog der sogenannten privilegierten Maßnahmen aufgenommen werden. Dabei handelt es sich um bauliche Veränderungen, die von Vermietern und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) nicht grundlos blockiert werden dürfen.

Sie sollen zwar nach wie vor ein ein Mitspracherecht haben und beispielsweise darüber entscheiden können, wie ein Balkonkraftwerk am Haus angebracht wird. Allerdings dürften sie die Installation von Steckersolargeräten nicht grundsätzlich verbieten.

Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, begrüßt die Gesetzesänderungen als „einen erfreulichen Booster für die Solarisierung von Balkonen“. Das „Recht zur Ernte von Sonnenstrom“ würde für eine steigende Nachfrage sorgen. Das Bundesrat muss dem Gesetz zwar noch zustimmen, das scheint jedoch lediglich Formsache zu sein.

Auch interessant: 

  • Neuer Rekord: Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland nimmt zu
  • Umweltfreundlichere Solaranlagen: Forscher entwickeln neue Recycling-Methode
  • „Virtuelles Kraftwerk“: So können Elektroautos die Stromnetze entlasten
  • Synhelion eröffnet erste industrielle Anlage zur Herstellung von Solarkraftstoffen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:PolitikSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?