Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
wie funktioniert wero was ist wero PayPal alternative
MONEYTECH

PayPal-Alternative: Wie funktioniert der Zahlungsdienst Wero?

Fabian Peters
Aktualisiert: 09. Juli 2024
von Fabian Peters
Epi Company SE
Teilen

Der Zahlungsdienst Wero verspricht das länderübergreifende Senden und Empfangen von Geld in Echtzeit. Das System soll besonders sicher sein und eine europäische Alternative zu Diensten wie PayPal darstellen. Wir verraten dir, wie die Wero Wallet funktioniert. 

Online-Zahlungen waren bislang meist nur per Kreditkarte oder über Drittanbieter wie PayPal, Google Pay oder Apple Pay möglich. Solche digitalen Wallets oder Kreditkartenzahlungen haben allerdings auch ihre Tücken. Denn sowohl Kreditkartendaten als auch Anmeldedaten für digitale Geldbörsen sind ein beliebtes Ziel von Kriminellen, die über sogenannte Phishing-Angriffe Daten und Informationen erbeuten können.

Der Markt für digitale Wallets wird außerdem vorrangig von US-amerikanischen Unternehmen dominiert. Der Zahlungsdienst Wero soll deshalb eine Alternative darstellen und ist die europäische Antwort auf Anbieter wie PayPal und Co. Vor allem das Thema Sicherheit steht dabei im Fokus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

PayPal-Alternative: Was ist Wero?

Wero ist ein Projekt der European Payment Initiative (EPI), einem Zusammenschluss von mehreren europäischen Banken und Finanzinstituten. Ziel der Initiative ist es, Online-Zahlungen innerhalb Europas zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen.

Im Juli 2024 startete die Wero Wallet in Deutschland, Frankreich und Belgien. Offiziellen Angaben zufolge sollen weitere Länder bald folgen. Bislang unterstützen 16 europäische Banken und Finanzinstitute das System. Ziel ist es, dass künftig über 75 Prozent der privaten Bankkunden in Deutschland, Frankreich und Belgien den Zahlungsdienst nutzen können.

Wero soll Online-Zahlungen aber nicht nur in puncto Datenschutz vereinfachen und sicherer machen. Die Wallet soll ebenso ein weiteres Problem beheben: Denn künftig sollen Nutzer die Möglichkeit haben, Zahlungen von „Person-zu-Person“ (P2P) zwischen verschiedenen europäischen Banken kostenlos und binnen Sekunden abzuwickeln – ohne Drittanbieter.

Wie funktioniert Wero?

Verbraucher, die sich privat Geld senden möchten, sollen sich dank Wero künftig nicht mehr beim selben Drittanbieter registrieren müssen. Denn der Zahlungsdienst kooperiert mit zahlreichen europäischen Banken und Finanzinstituten. In Deutschland gehören dazu bislang die Deutsche Bank, die Sparkasse und die Volks- sowie Raiffeisenbanken – weitere sollen folgen.

Bankkunden können Wero nutzen, indem sie sich mit ihren Online-Banking-Daten anmelden. Die Wallet ermöglicht anfangs lediglich direkte Person-zu-Person-Überweisungen. Die Zahlungen basieren dabei auf SEPA-Echtzeitüberweisungen. Sie werden in weniger als zehn Sekunden vom Girokonto abgebucht.

Ab 2025 sollen zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit zu Zahlungen in Online-Shops hinzukommen. Ab 2026 soll Wero auch im stationären Handel Einzug erhalten. Ob sich der Zahlungsdienst als echte Alternative zu Kreditkarte, PayPal und Co. entpuppt, wird sich spätestens dann zeigen.

Wero Wallet aktivieren und einrichten – so geht’s

  1. App starten: Öffne deine Banking-App und klicke darin auf Wero.
  2. Wallet aktivieren: Logge dich ein und füg dein Bankkonto hinzu, um deine Wero Wallet zu aktivieren.
  3. Kontakt wählen: Um Geld zu senden, muss sich die Handynummer oder Email-Adresse des Empfängers in deiner Kontaktliste befinden.
  4. Betrag eingeben und Geld senden: Gib den Betrag ein, den du senden möchtest, füge eine persönliche Nachricht hinzu und klicke auf „Zahlung bestätigen“. Der Betrag trifft dann spätestens nach zehn Sekunden beim Empfänger ein und wird direkt von deinem Bankkonto abgebucht.

Auch interessant: 

  • Google Maps Standortverlauf aktivieren – an diesen Orten warst du schon
  • Warum es in Deutschland noch keine Super-App gibt
  • Google Maps: So kannst du die 3D-Ansicht für die Navigation aktivieren
  • WhatsApp: So kannst du deine IP-Adresse bei Anrufen verbergen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
THEMEN:AppsGeldSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?