Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Maps Standortverlauf aktivieren Zeitachse erstellen
TECH

Google Maps Standortverlauf aktivieren – an diesen Orten warst du schon

Fabian Peters
Aktualisiert: 08. Juli 2024
von Fabian Peters
unsplash.com/ Ross Sneddon
Teilen

Die sogenannte Zeitachse von Google Maps ist eine persönliche Karte, die auf deinem Standortverlauf basiert. Mit ihr kannst du nachvollziehen, welche Orte du bereits besucht und welche Routen du zurückgelegt hast. Wir verraten dir, wie dun den Standortverlauf aktivieren kannst.

Google Maps: Standortverlauf aktivieren oder deaktivieren – so geht’s

Um eine Zeitachse erstellen zu können, musst du die Standortdienste und den Standortverlauf bei Google Maps aktivieren. Auf einer persönlichen Karte kannst du dann besuchte Orte und zurückgelegte Routen nachvollziehen. Wenn du den Standortverlauf aktivierst, wird dein Standort regelmäßig auf deinen Geräten und den Google-Servern gespeichert – auch wenn du zwischenzeitlich keine Google-Apps verwendest.

Google Maps erstellt auf Basis dieser Daten eine Zeitachse für dich. Um den Standortverlauf unter Android zu aktivieren, musst du wie folgt vorgehen:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  1. Öffne auf deinem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps-App.
  2. Tippe anschließend auf dein Profilbild und dann auf „Meine Zeitachse„.
  3. Klicke nun auf das Dreipunkt-Menü und auf „Einstellungen und Datenschutz„.
  4. Unter „Standorteinstellungen“ kannst du nun entweder „Standorterfassung ist aktiviert“ oder „Standortverlauf ist deaktiviert“ anklicken.

Wenn du den Standortverlauf von Google Maps auf deinem iPhone oder iPad aktivieren möchtest, rufe zunächst die Zeitachse auf. Anschließend klickst du auf „Einstellungen“ und dann auf „Standortverlauf aktivieren“ oder „Standortverlauf deaktivieren„.

Zeitachse ansehen

Nachdem du deinen Standortverlauf in Google Maps aktiviert hast, kannst du besuchte Orte und zurückgelegte Routen nachvollziehen. Klicke in der App dazu auf dein Profilbild und anschließend auf „Meine Zeitachse“. Oder rufe die Zeitachse direkt auf.

Laut Google kann es gelegentlich zu Fehlern in der Zeitachse kommen. Wenn du dich in einem dicht bebauten Stadtgebiet aufhältst, kann es etwa vorkommen, dass ein anderes als das tatsächlich besuchte Restaurant angezeigt wird. Um die Genauigkeit der Zeitachse zu verbessern, kannst du besuchte Orte aber auch manuell bestätigen und eintragen.

Auch interessant: 

  • Warum es in Deutschland noch keine Super-App gibt
  • Google Maps: So kannst du die 3D-Ansicht für die Navigation aktivieren
  • WhatsApp: So kannst du deine IP-Adresse bei Anrufen verbergen
  • Auf dem iPhone: So kannst du deinen Weckerton ändern
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsGoogleSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?