Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
unzulässige Zinsklausel Sparverträge, Riester, Sparvertrag, Geld sparen
MONEY

Unzulässige Zinsklausel in Sparverträgen: So holst du dir dein Geld zurück

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Juli 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / otello-stpdc
Teilen

Hast du einen Prämiensparvertrag oder einen Riester-Banksparplan? Dann kann es sein, dass du Tausende Euro nachfordern kannst. Denn bei einige Sparverträge enthalten eine unzulässige Zinsklausel.

Zahlreiche Sparverträge von diversen Banken enthalten rechtswidrige Klauseln zur Zinsanpassung. Erst Anfang Juli hat der Bundesgerichtshof eine Entscheidung zur Zinsanpassung in Sparverträgen getroffen.

Nun gibt es eine konkrete Berechnungsmethode, anhand der Kund:innen entschädigt werden müssen. Laut dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) geht es hier teilweise um Tausende Euro.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Rückzahlungen aufgrund unzulässiger Zinsklausel in Sparverträgen

Es geht dabei vor allem um langfristige Verträge aus den 1990er und 2000er Jahren. Denn viele von diesen Sparverträgen enthalten unzulässige Zinsklauseln.

Da seit dem Abschluss dieser Verträge die Marktzinssätze kontinuierlich gesunken sind, konnten die Kreditinstitute die Sparzinsen ebenfalls kontinuierlich nach unten schrauben. Doch das ist laut dem Urteil des Bundesgerichtshof rechtswidrig.

Kund:innen können nun eine Neuberechnung anfordern und im besten Fall eine Nachzahlung erhalten. Das Urteil des BGH gilt zwar nur für die beiden verklagten Sparkassen Saalesparkasse und Ostsächsische Sparkasse Dresden. Allerdings sind die Richtlinien aus Sicht der Verbraucherzentrale inhaltlich auch für Prämiensparverträge anderer Sparkassen anwendbar.

So kannst du eine Nachforderung stellen

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen empfiehlt Sparer:innen nun, die Verträge auf rechtswidrige Klauseln zu prüfen. Enthält der Vertrag eine solche Klausel, können Betroffene bei ihrer Bank oder Sparkasse eine Nachberechnung und Erstattung gemäß des BGH-Urteils fordern.

Das gelte auch für bereits beendete Sparverträge. Denn auch noch drei Jahre nach Beendigung des Sparvertrags sei eine Nachforderung noch aussichtsreich.

Unzulässige Zinsklausel: So erkennst du sie in deinem Sparvertrag

Laut der Verbraucherzentrale geht es vor allem um Sparverträge oder Riester-Banksparpläne. Dies können unter anderem folgende Verträge sein:

  • „Bonusplan“ von der Volks- und Raiffeisenbank
  • „Prämiensparen flexibel“ von der Sparkasse
  • „VorsorgePlus“ von der Sparkasse
  • „Vorsorgesparen“ von der Sparkasse
  • „Vermögensplan“ von der Sparkasse

Rechtswidrige Zinsklauseln können Sie aber auch in einem einfachen Sparbuch mit Aufkleber und extra Zinsvereinbarung finden.

Viele dieser Verträge haben einen variablen Grundzins. Dieser kann also angepasst werden – je nachdem, wie sich die Zinsen am Markt entwickeln. Dies müsse laut dem VZBV für Kund:innen transparent dargestellt werden.

Die sogenannten Zinsgleitklauseln, Zinsänderungsklauseln oder Zinsanpassungsklauseln seien jedoch rechtswidrig. Denn sie ermöglichen es den Banken, die Zinsen nach eigenem Ermessen anzupassen, was meist negative Folgen für die Kund:innen hat.

Bist du der Meinung, dass dein Sparplan eine solche unzulässige Zinsklausel enthält, solltest du auf Anraten der Verbraucherzentrale an deine Bank herantreten. Du kannst dein Kreditinstitut auffordern, die Zinsberechnung darzulegen und auch eine Neuabrechnung durchzuführen.

Der VZBV stellt hierfür einen Musterbrief zur Verfügung. Damit kannst du die korrekte Zinsberechnung anfordern – und das auch rückwirkend für die gesamte Vertragslaufzeit.

Auch interessant:

  • Umfrage zu Tempolimit und Verbrenner-Aus: Das denken die Deutschen wirklich
  • Studie offenbart: Der Nutri-Score funktioniert – aber anders als erwartet
  • Pitch Deck: Diese 3 Dinge interessieren Investoren wirklich
  • Die neue Speicherfrist der Schufa – alles nur eine Luftnummer?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?