Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autodemo, Autodemos, Autodemonstration, Autodemo Nürnberg
ENTERTAINMONEY

Autodemo: Die ideale Möglichkeit, damit andere dich und dein Projekt hassen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / anaterate
Teilen

Mit einer Demonstration soll auf Missstände oder Ungerechtigkeiten hingewiesen werden. Es soll etwas zum Positiven verändert werden. Wer sich jedoch in den Kopf setzt, eine Autodemo sei der richtige Weg, um Menschen zu überzeugen, der täuscht sich. Denn das ist eine der schlimmsten Ideen überhaupt. Ein Kommentar.

Vor nicht allzu langer Zeit stand ich im Stau. Endlich in der Heimatstadt angekommen – nach drei Stunden Autofahrt aus dem Urlaub zurück. Die kleine Tochter mit nicht einmal einem Jahr wird langsam unruhig und auch meine Frau ist angespannt. Eigentlich sind es nur noch ein paar Minuten.

Wir biegen ab und landen in einer lärmenden Traube, die von Polizeibussen begleitet wird: eine Autodemo. Für die folgenden drei Kilometer haben wir auf einer wichtigen Verbindungsstraße in der Stadt anstelle von wenigen Minuten fast eine halbe Stunde gebraucht. In diesem Moment ist mir bewusst geworden, wie sehr diese Form der Demonstration abstößt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ablehnung statt Zuspruch: Was Autodemos auslösen

Fangen wir mit dem Offensichtlichen an. Eine Autodemo ist eine Lärmbelästigung der höchsten Stufe. Trotz knapp 30 Grad Außentemperatur konnte man das Fenster nicht öffnen. Doch nicht nur das: Selbst bei geschlossenen Fenstern war das ständige Hupen in allen Tonlagen und Takten so laut, dass selbst wir Erwachsenen uns teilweise die Ohren zugehalten haben.

Was jedoch noch viel schlimmer war: Wir und somit auch unser Kind hatten für den längsten Weg keine Chance, der Autodemo zu entkommen. Das bedeutet auch: Empfindliche Kinderohren waren fortwährend Lärm ausgesetzt. Am liebsten hätte ich die Protestierenden vor Wut angehupt. Das wäre jedoch nur als Unterstützung ausgelegt worden.

Verkehrsbehinderung mit Ansage

Wir alle kennen das: Manchmal verfliegt die Zeit und zwei Stunden vergehen wie im sprichwörtlichen Flug. In anderen Momenten – zum Beispiel, wenn wir nicht einschlafen können – sind schon fünf Minuten eine gefühlte Ewigkeit. Letzterer Fall trifft auch auf eine Autodemonstration zu.

Natürlich bewegt sich die lärmende Kolonne langsam voran. Und natürlich blockieren die erzürnten Autofahrer nur eine von beiden Spuren – unter strenger Aufsicht von Polizisten, die ebenfalls noch die Straßen verstopfen. Nichtsdestotrotz ist eine Autodemo eine massive Verkehrsbeeinträchtigung.

Gerade in Großstädten genügt es schon, wenn eine wichtige Straße teilweise blockiert ist, um kilometerlange Staus und Verzögerungen hervorzurufen. Die fahrenden Demonstranten halten also durch ihre Aktion unzählige Unbeteiligte auf, die unfreiwillig ein Teil der Autodemos geworden sind.

Autodemo, oder: sinnloser CO2-Ausstoß

Zuletzt sollten die Veranstalter von Autodemos ab und an mal einen Blick auf ihre Klimabilanz werfen. Laut dem Statista Mobility Market Outlook verbraucht ein Kleinwagen bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern 1.350 Kilogramm CO2 im Jahr. Ein SUV kommt sogar auf 1.995 Kilogramm CO2 im Jahr.

Wenn wir diesen Wert mitteln (1.672,5 Kilogramm CO2 im Jahr) kommen wir auf einen Kilometerausstoß von 0,11 Kilogramm CO2. Wenn wir weiter davon ausgehen, dass ein durchschnittlicher Teilnehmer einer Autodemo neben der eigentlichen Demonstrationsfahrt für Hin- und Rückweg 30 Kilometer fährt, sind wir schon bei 3,3 Kilogramm CO2. Bei 100 Teilnehmern wären das dann schon 33 Kilogramm CO2 an Ausstoß.

Da CO2 als Gas schwer greifbar ist, hilft eine Umrechnung. So hat ein Kilogramm CO2 ein Volumen von 509 Litern. Das sind also 509 Milch- oder Apfelsaftpackungen. Das ausgestoßene CO2 bei einer Autodemonstration mit den oben genannten Angaben würde also 16.797 Flaschen Milch, Wasser oder Saft füllen. Wahnsinn, oder?

Demonstrieren: Ja, bitte! Nur nicht mit dem Auto

Wer also am Ende noch immer behauptet, dass eine Autodemo ein sinnvolles Stilmittel wäre, um neue Sympathisanten für ein Thema zu finden, ist offensichtlich komplett beratungsresistent. (In diesem Fall war es übrigens eine Pro-Palästina-Demo.)

Mit Autodemonstrationen gelingt es den Protestierenden nur, alle anderen Verkehrsteilnehmer gegen sich aufzubringen. Es ist ein essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft, dass wir Missstände als Bevölkerung nicht einfach hinnehmen, sondern im Zweifelsfall dafür auch unsere Stimme erheben und demonstrieren.

Das ist gut und sehr wichtig. Wer jedoch wirklich neue Unterstützer sucht, sollte im Idealfall einfach eine klassische Demonstration zu fuß abhalten. Davon profitieren alle Beteiligten.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • Verbände fordern Tempolimit 100 auf Autobahnen – wegen E-Mobilität
  • Laut Studie: Selbstfahrende Autos sind schlecht im Abbiegen
  • Nach Wiederverkaufswert: Das sind die 10 schlechtesten Autos der Welt
  • Mit dem E-Auto Geld verdienen: Was ist eigentlich bidirektionales Laden?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:AutoMobilitätPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?