Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stromverbrauch Klimaanlagen, energieeffiziente Klimaanlagen
TECH

Klimaanlagen: Neue Technologie soll Stromverbrauch drastisch reduzieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Khara Woods
Teilen

Klassische Kühlsysteme kühlen Räume nicht nur, sie trocknen sie auch. Das sorgt für einen enormen Energieverbrauch. Das Unternehmen Montana Technologies hat nun eine Technologie entwickelt, um den Stromverbrauch von Klimaanlagen drastisch zu reduzieren. 

Da es jedes Jahr in Deutschland immer wärmer wird, denken viele Menschen über die Anschaffung einer Klimaanlage nach. Doch die Geräte haben meist einen nicht zu vernachlässigenden Stromverbrauch. Eine neue Technologie soll den Energieverbrauch herkömmlicher Klimaanlagen nun drastisch senken.

Traditionelle Kühlsysteme sind dafür bekannt, dass sie nicht nur kühlen, sondern auch die Luft entfeuchten, was erhebliche Mengen an Energie erfordert. Diese doppelte Funktion führt zu einem ineffizienten Energieverbrauch und höheren Kosten. Eine neue Methode des Unternehmens Montana Technologies soll dieses Problem jedoch lösen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Energieeffiziente Klimaanlagen fokussiert sich auf das Kühlen ohne aufwendige Trocknung

Ziel ist es, die Kühleffizienz zu maximieren, ohne unnötig Energie für das Trocknen der Luft zu verschwenden. Herkömmliche Klimaanlagen entziehen der Luft Feuchtigkeit, um den Komfort zu erhöhen, was jedoch sehr energieintensiv ist. Mit der neuen Technologie optimierten Ingenieure diesen Prozess, indem diese nur so viel Energie wie nötig verwendet.

Diese Methode könnte insbesondere in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze von großem Nutzen sein, da Klimaanlagen dort oft rund um die Uhr laufen und dadurch hohe Stromkosten verursachen. Durch die neue Kühltechnik sollen Verbraucher nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung des globalen Energieverbrauchs leisten können.

Das könnte wiederum zu einer Verringerung der CO₂-Emissionen führen, was positive Auswirkungen auf den Klimawandel mit sich zieht. Die Effizienzsteigerung von Klimaanlagen hätte somit sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile-

Eine heiße Zukunft benötigt nachhaltige Kühlmöglichkeiten

Die Technologie von Montana Technologies trägt den Namen AirJoule. Sie soll die thermischen Beschränkungen im Zusammenhang mit metallorganischen Gerüsten (MOFs), die bisher die Kommerzialisierung von MOFs verhindert haben, lösen.

Die MOF-Technologie und die Beschichtungssystems des Unternehmens würde die Notwendigkeit externer Wärme zur Freisetzung von Wasserdampf während des Desorptionsprozesses abdingbar machen. Das bedeutet, dass statt überschüssiger externer Wärme die Wärme des Absorptionsprozesses genutzen werden kann, was den Energiebedarf reduziert und es den Kammern ermöglicht, Wasserdampf freizusetzen.

Es bleibt abzuwarten, wie schnell Unternehmen die Technologie auf dem Markt bringen können. Erste Tests und Studien zeigen jedoch vielversprechende Ergebnisse. Hersteller von Klimaanlagen und Energieexperten sind optimistisch, dass der neue Ansatz einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Kühlung darstellen könnte.

Die Zukunft der Klimatisierung dürfte dann erheblich umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und wie schnell sich diese Technologie durchsetzen kann.

Auch interessant:

  • Verheerende Klimabilanz: So kann Fliegen nachhaltiger werden
  • Das sind die 10 besten Klimaanlagen im Vergleich
  • Bauschutt als effizienter CO2-Speicher im Kampf gegen den Klimawandel
  • Wegen Klimawandel: Städte benötigen widerstandsfähigere Bäume

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?