Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bauschutt, CO2, Klimawandel
GREEN

Bauschutt als effizienter CO2-Speicher im Kampf gegen den Klimawandel

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Neustark
Teilen

Neue Untersuchungen legen nahe, dass Bauschutt das Potenzial hat CO2 zu speichern und damit den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. 

Jeden Tag fallen weltweit Millionen Tonnen an Abfällen an. Diese lassen sich jedoch viel effektiver nutzen als bisher. Das demonstrierte kürzlich das Unternehmen Neustark. Denn das Schweizer Start-up entdeckte, dass Bauschutt ein potenzieller CO2-Speicher sein kann.

Die Erkenntnis könnte eine Rolle im Kampf gegen den Klimawandel einnehmen. Schließlich gibt es genügend alten Beton, Ziegel und andere Baumaterialien, die CO₂ aufnehmen könnten. Dieser Prozess ist auch als Karbonatisieren bekannt. Er tritt auf, wenn sich das CO₂ in der Atmosphäre mit dem Kalziumhydroxid im Bauschutt verbindet und Kalziumkarbonat bildet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bauschutt speichert CO2 und hilft gegen den Klimawandel

Dieser chemische Prozess kann CO₂ dauerhaft binden und damit aus der Atmosphäre entfernen. Einige Wissenschaftler und Ingenieure sehen in der Wiederverwendung von Bauschutt sogar eine doppelte Chance. Zum einen reduziere sich die Notwendigkeit, neuen Beton herzustellen, was energieintensiv ist und viel CO₂ freisetzt.

Zum anderen könne der Prozess dabei helfen, überschüssiges CO₂ aus der Luft zu entfernen und zu speichern. In Deutschland fallen jährlich etwa 200 Millionen Tonnen Bauabfälle an, die größtenteils recycelt werden. Wenn diese Abfälle effizient zur CO₂-Speicherung genutzt werden könnten, wäre das ein großer Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen.

Weitere Untersuchungen zur langfristigen Speicherung ausstehend

Die Forscher betonen jedoch, dass noch weitere Untersuchungen und Tests notwendig sind, um die genauen Kapazitäten und die langfristige Stabilität der CO₂-Speicherung in Bauschutt zu verstehen. Trotzdem bietet die Methode eine vielversprechende Ergänzung zu bestehenden Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Bauschutt birgt offenbar also großes Potenzial im Kampf gegen den Klimawandel. Durch die Nutzung seiner Fähigkeit CO₂ zu speichern, kann das vermeintliche Abfallprodukt sowohl die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre reduzieren als auch die Umweltauswirkungen der Bauindustrie verringern.

Auch interessant:

  • Über 1 Million Solarmodule auf ehemaligem Braunkohletagebau in Sachsen
  • CO2 Filterung: Was ist eigentlich Direct Air Capture?
  • Was genau ist CO2 und welche Rolle spielt es in unserer Atmosphäre?
  • Klimawandel: Filtern von CO2 aus der Luft ist keine effektive Methode
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main
Senior Social Media Manager (m/w/d)
REWE in Köln
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?