Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stromzähler Holley, Stromzähler, Zählerstand
TECH

Nach Defekt: Zehntausende Stromzähler von Holley müssen getauscht werden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 25. Juli 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / cristianstorto
Teilen

Wenn beim Stromzähler das Display ausfällt, ist er in den meisten Fällen kaum mehr zu gebrauchen. Das ist auch bei zahlreichen Stromzählern der Marke Holley der Fall. Die Netzbetreiber müssen diese aufgrund eines Defekts austauschen.

Stromzähler in Deutschland sollen bis zum Jahr 2032 gegen sogenannte digitale Smart Meter ausgetauscht werden. Doch diese bringen nicht nur Vorteile für die Kund:innen, wie nun ein Fall der Marke Holley zeigt.

Denn die Stromzähler der Marke Holley mit der Typenkennzeichnung DTZ541-ZEBA haben große Probleme mit ihren digitalen Displays. Wie EWE mitteilt, müssen allein bei den Kund:innen des Energieunternehmens rund 25.000 Stromzähler der Marke Holley ausgetauscht werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Stromzähler von Holley zeigen keinen Zählerstand

Das Problem mit den elektronischen Displays tritt bereits nach kurzer Dauer im Betrieb auf, wie die Nordwest-Zeitung berichtet. Kund:innen können dann keinen Zählerstand mehr auslesen.

Das Energieunternehmen EWE will deshalb vorsorglich alle Geräte austauschen, wie ein Sprecher der Nordwest-Zeitung sagt. Dafür werde der Netzbetreiber die betroffenen Kund:innen mit Terminvorschlägen kontaktieren.

Das könne jedoch einige Wochen dauern, da die Netzbetreiber derzeit bereits viele Zählerwechsel durchführen und die defekten Geräte zusätzlich hinzukommen. Laut dem baden-württembergische Netzbetreiber Syna gebe es hier bereits so schon eine „Überlastungssituation“, wie es in den Stuttgarter Nachrichten heißt.

So ermitteln die Netzbetreiber den Zählerstand

Zeigt der Stromzähler keinen Zählerstand an, können die Netzbetreiber natürlich auch den Stromverbrauch nicht ermitteln. Die EWE will hierfür auf Schätzungen zurückgreifen, wir der Konzern-Sprecher mitteilt.

Das Unternehmen werde die Zählerstände nach den einschlägigen gesetzlichen und technischen Regelwerken berechnen. „Basis der rechnerischen Ermittlung sind die uns vorliegenden früheren Verbrauchswerte oder Verbrauchsprognosen des jeweiligen Kunden“, heißt es.

Laut den Stadtwerken im Baden-Württembergischen Backnang könne der Verbrauch in vielen Fällen über die optische Schnittstelle ausgelesen werden. Das funktioniere auch trotz der kaputten Displays, wie Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Steffen gegenüber den Stuttgarter Nachrichten sagt.

Auch Solarstrom kann mit einberechnet werden

Bei Kund:innen mit einem Balkonkraftwerk oder einer größeren PV-Anlage soll auch der selbst produzierte Strom in die Berechnungen mit einfließen. Hierfür könne beispielsweise die Zahl der gemessenen Sonnenstunden herangezogen werden.

Verfügt die PV-Anlage über eine App, können auch die darin erfassten Stromerzeugungswerte einbezogen werden. Hierfür können Kund:innen vielerorts einfach einen Screenshot einreichen.

Auch interessant:

  • Über Stromimpulse: Besteck soll Lebensmittel salziger machen
  • „Virtuelles Kraftwerk“: So können Elektroautos die Stromnetze entlasten
  • Brennstoff-Alternative: Sonnenlichtfalle erreicht bis zu 1.000 Grad Celsius
  • Für über 1 Million Haushalte: In der Nordsee entsteht der größte deutsche Windpark
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:EnergieStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?