Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autos Kauf Absatz Reichweite Elektroautos
GREENMONEY

Studie offenbart: Darum kaufen viele keine E-Autos – Reichweite nicht das Problem

Beatrice Bode
Aktualisiert: 29. Juli 2024
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ Val's World
Teilen

Der Absatz von E-Autos fällt in Deutschland deutlich geringer aus, als von der Bundesregierung geplant. Eine neue Studie offenbart nun: An der mangelnden Reichweite liegt das nicht. 

Elektrofahrzeuge gelten als Hoffnung im Kampf gegen Klimawandel. Sie sollen die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor senken. Die Bundesregierung hofft, dass bis zum Jahr 2030 15 Millionen E-Autos auf den Straßen rollen. Die Deutschen scheinen sich beim Kauf allerdings eher zurückzuhalten.

Laut Kraftfahrtbundesamt wurden im Mai 2024 durchschnittlich 958 Elektroautos pro Tag zugelassen. Um die 15-Millionen-Marke zu knacken, müssten es allerdings täglich 5.500 Fahrzeuge sein. Doch woher rührt die Zurückhaltung?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

E-Autos: Reichweite offenbart nicht das Problem

Ein wichtiger Kritikpunkt war lange der schleppende Ausbau der Ladeinfrastruktur. Viele Verbraucher:innen machten sich deshalb Gedanken, ob die Reichweite der E-Fahrzeuge für eine komfortable Fortbewegung ausreicht. Um das Problem zu lösen, hat die Bundesregierung vor einigen Monaten einen neuen Gesetzesentwurf verabschiedet. Sie will große Tankstellenbetreiber verpflichten, Ladesäulen anzubieten.

Allerdings scheint die Reichweite gar nicht das Hauptproblem zu sein. Vielmehr ist offenbar der soziale Druck entscheidend. Zu dieser Erkenntnis kam ein internationales Forschungsteam, das sich in einer neuen Studie mit den Gründen für die Zurückhaltung beim E-Autokauf beschäftigt hat.

Die Wissenschaftler:innen führten in Deutschland, Spanien und Chile repräsentative Umfragen durch. Der soziale Wert habe demnach den stärksten positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung, gefolgt vom wahrgenommen ökologischem Nutzen der Fahrzeuge. Allerdings mindere Skepsis gegenüber grüner Werbung die Bereitschaft, ein Elektroauto zu kaufen.

Nachhaltiges Marketing soll zu Verkäufen führen

Um dem entgegenzuwirken, sollten Unternehmen in ihren Marketingbotschaften auf Transparenz und Ehrlichkeit setzen, heißt es in einem entsprechenden Bericht der Universität Kassel. Forschende des Fachgebiets Nachhaltiges Marketing waren ebenfalls an der Studie beteiligt. Fakten und messbare Ergebnisse könnten das Vertrauen in die tatsächlichen Vorteile von Elektrofahrzeugen wiederum stärken.

„Auch politische Entscheidungsträger sollten ihre Bemühungen darauf konzentrieren, das Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Vorteile von E-Fahrzeugen zu schärfen“, so Professor Ralf Wagner, Co-Autor der Studie. Die Kosten für Elektrofahrzeuge könnten beispielsweise durch Subventionen sinken. Das würde sie für eine breitere Bevölkerungsschicht erschwinglich machen.

Auch interessant: 

  • Strafzölle auf E-Autos aus China: Eine Katastrophe für Verbraucher und Wirtschaft
  • 100.000 E-Autos auf Halde: Absatz in Deutschland stockt
  • Studie verrät: So kannst du Deepfakes von echten Aufnahmen unterscheiden
  • Wertgarantie-Studie: Elektrogerät kaputt – kaum einer weiß wohin
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeutschlandElektroautosElektromobilitätForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?