Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cyberhygiene und Datensicherung nach NIS2 Arcserve
AnzeigeTECH

Cyberhygiene und Datensicherung nach NIS2: Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen

Werbepartner
Aktualisiert: 30. Juli 2024
von Werbepartner
Arcserve
Teilen

Mit der NIS2-Richtlinie bahnt sich für Unternehmen innerhalb der EU das nächste Verwaltungs- und Bürokratie-Monster an. Bis Oktober 2024 müssen betroffene Unternehmen den Anforderungen für mehr Cyberhygiene und Datensicherung nach NIS2 gerecht werden. Doch viele fühlen sich von der Richtlinie gnadenlos überfordert. Wie du die Richtlinie umsetzt und wie dir ein Partner wie Arcserve helfen kann, das erfährst du in diesem Artikel.

Die NIS2-Richtlinie: Umsetzung bis Oktober 2024

Da die Welt zunehmend digitaler wird, zeigten die jüngsten Katastrophen ganz gleich welcher Art eines auf: Die digitale Infrastruktur ist gleichermaßen bedeutsam wie anfällig. Um die Geschäftskontinuität innerhalb der EU aufrecht zu halten, sind Cyberhygiene und Datensicherung unerlässlich.

Bis spätestens Oktober 2024 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten die NIS2-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt haben. Das bedeutet, dass auch die Unternehmen innerhalb der EU die Anforderungen der Richtlinie erfüllen müssen, die die Nachfolge der bisherigen NIS-Richtlinie antritt.

Das Hauptziel der NIS2-Richtlinie ist die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten zur Verbesserung der Cybersicherheit, ein besserer Schutz für mehr Organisationen und Branchen, die Einrichtung eines einheitlichen Systems für die Meldung von Vorfällen im Bereich Cybersicherheit und Krisenmanagement sowie die Stärkung der Sicherheit in der Bereitstellung und Bekämpfung neuer Cyber-Bedrohungen. Unternehmen müssen die NIS2-Richtlinie in insgesamt 10 Bereichen umsetzen und künftig befolgen.

In 4 Schritten zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie

Die Profis von Arcserve gliedern die Umsetzung der NIS2-Richtlinie in vier Etappen.

1. Planung und Integration einer robusten Backup-Strategie

Zunächst solltest du dir Gedanken zu den kritischen Daten und Systemen in deinem Unternehmen machen. Wichtige Daten sicherst du häufiger. Zugleich sollte auch die SaaS-Umgebung abgesichert und ein Wiederherstellungsverfahren für die IT implementiert werden.

2. Einhalten der 3-2-1-1-Regel

Diese Regel besagt, dass du 3 Kopien deiner Daten anlegen und diese Backups auf 2 unterschiedlichen Medienträgern (etwa Festplatte, NAS, etc.) speicherst. 1 Kopie sollte extern aufbewahrt werden. In 1 weiteren Kopie werden die Daten unveränderlich aufbewahrt.

3. Sicherung der Backups

Backups sollten regelmäßig und automatisch durchgeführt werden. Zudem solltest du diese regelmäßig testen. So wird sichergestellt, dass eine Wiederherstellung im Fall der Fälle durchgeführt werden kann.

4. Backups sichern

Backups sollten entsprechend gesichert sein. Das bedeutet zum Beispiel einen eigenen Account für jedes Backup. Auch die kontinuierliche Überwachung der Backups und die Verschlüsselung der Backups bei der Übertragung gehört dazu.

Arcserve unterstützt bei der NIS2-Umsetzung

Viele Unternehmen sind verständlicherweise mit diesem Thema überfordert. Sie befürchten hohe Kosten und einen immensen Mehraufwand durch die Umsetzung der Richtlinie oder können die Umsetzung schon jetzt nicht stemmen. Ein verlässlicher Partner wie Arcserve bietet zu fairen Preisen geeignete Tools für Cyberhygiene und Datensicherung, die dazu geeignet sind, die NIS2-Anforderungen zu erfüllen

Mit Arcserve schaffst du eine einheitliche und übersichtliche Darstellung deiner Backup-Situation, sicherst deine Daten und deine Systeme über mehrere Ebenen ab und bleibst dennoch flexibel. Arcserve bietet kosteneffiziente und umfangreiche Lösungen, mit denen du der Herausforderung der NIS2-Richtlinie gewachsen bist. Einen ersten Überblick kannst du dir übrigens mit dem kostenlose E-Book von Arcserve verschaffen.

Zum kostenlosen E-Book

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?