Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autos Reichweite Klimaanlage, Klimaanlage, Sommer, Stau, Autos
GREENTECH

E-Autos: So viel Reichweite frisst die Klimaanlage

Maria Gramsch
Aktualisiert: 01. August 2024
von Maria Gramsch
Stock / Adobe maykal
Teilen

Wer im Sommer im Auto die Klimaanlage einschaltet, muss mit einem erhöhten Spritverbrauch rechnen. Doch wie sieht das bei E-Autos aus? Der ADAC hat ermittelt, wie viel Reichweite durch die Nutzung der Klimaanlage verloren geht.

Die Temperaturen im Auto können an hitzigen Sommertagen schnell unangenehm werden. Da ist vermutlich jeder froh, der eine Klimaanlage hat – auch wenn sich durch diese der Spritverbrauch erhöht.

Doch wie wirkt sich die Klimaanlage auf die Reichweite von E-Autos aus? Der ADAC hat dies im Testlabor analysiert und kommt zu dem Fazit, dass der Mehrverbrauch an Energie sehr moderat ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie viel Reichweite zieht die Klimaanlage in E-Autos?

Für die Untersuchung hat der ADAC in seinem Testlabor Elektromobilität einen überlangen Stau auf der Autobahn simuliert. Das Testlabor ist mit einer Klimakammer ausgestattet, in der Temperaturen von -20 Grad bis 40 Grad Celsius eingerichtet werden können.

Für den Test, wie viel Energie die Klimaanlage zieht, kam ein Tesla Model Y zum Einsatz. Acht Stunden war das Fahrzeug im simulierten Stau immer weiter steigenden Temperaturen ausgesetzt.

Die Grundtemperatur im Testlabor betrug 35 Grad Celsius. Spezielle Lampen haben zusätzlich die Sonneneinstrahlung simuliert. Währenddessen war die Temperatur im Fahrzeug konstant auf 20 Grad eingestellt.

So hat der Tesla im Test abgeschnitten

Während bei einem Verbrenner der Motor die ganze Zeit laufen muss, damit auch die Klimaanlage mit Energie versorgt werden kann, ist das bei E-Autos nicht der Fall. Denn in E-Autos kann die Klimaanlage ihre Energie direkt aus der Batterie ziehen, das Auto muss also in einem langen Stau nicht die ganze Zeit laufen.

So würde ein Verbrennungsmotor unter den im Labor erzeugten Bedingungen je nach Motorgröße und Motortyp rund 1 bis 1,5 Liter Kraftstoff in der Stunde verbrauchen.

Der Test-Tesla hingegen benötigte nur 1,3 bis 1,5 Kilowattstunden in der Stunde, um die Innentemperatur im simulierten Megastau zu halten. Das entspricht laut dem ADAC rund zwei Prozent der Akkukapazität oder acht Kilometer Reichweite.

In dem achtstündigen Stau hätte der Tesla also insgesamt 16 Prozent beim Akkustand verloren. Umgerechnet ist das ungefähr eine Reichweite von 64 Kilometern.

„Der ADAC Versuch zeigt, dass E-Auto-Fahrer auch in einem Stau bei hohen Temperaturen mit aktivierter Klimaanlage keine Angst haben müssen, liegen zu bleiben“, erklärt Dino Silvestro, Leiter Fahrzeugtest im ADAC Technik Zentrum.

Wie sieht es bei anderen Modellen aus?

Die tatsächlichen Mehrverbräuche können laut dem ADAC natürlich schwanken. Häufiges Öffnen der Tür könne dies beispielsweise beeinflussen. Auch komme es darauf an, wie viele Personen sich im Fahrzeug befinden.

Allgemein könne das Testergebnisse aber auch auf andere E-Auto-Modelle angewandt werden. Dies liege daran, dass Funktion und Aufbau von Klimaanlagen bei E-Autos aller Marken und Hersteller vergleichbar funktionieren.

Auch interessant:

  • Studie offenbart: Darum kaufen viele keine E-Autos – Reichweite nicht das Problem
  • Mobile Wallboxen: 7 flexible Ladegeräte im Vergleich
  • Wie funktioniert eigentlich ein Elektromotor?
  • Verbände fordern Tempolimit 100 auf Autobahnen – wegen E-Mobilität
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe
Head of Digital Content (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?