Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok Meta Amazon, Facebook, TikTok, Twitter, Messenger, Soziales Netzwerk, App
SOCIAL

Mit irreführenden Designs: So manipulieren dich TikTok, Meta, Amazon und Co.

Maria Gramsch
Aktualisiert: 06. August 2024
von Maria Gramsch
Unsplash/Nathan Dumlao
Teilen

Bereits seit dem 7. März 2024 sind die Regelungen des Digital Markets Acts für die großen Digitalkonzerne verpflichtend. Doch laut einer Untersuchung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen setzen TikTok, Amazon und Meta diese noch nicht ausreichend um.

Die Digitalkonzerne Alphabet, Amazon, Apple, Bytedance, Meta und Microsoft sind seit dem 7. März dieses Jahres an die Regelungen des Digital Markets Acts (DMA) gebunden. Dennoch sind laut einer Untersuchung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV) noch immer manipulative Designs auf den Plattformen dieser Konzerne zu finden.

Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 26. Juni hat der VZBV verschiedene Regelungen bei den Plattformen der großen Tech-Konzerne untersucht. Dabei kamen ein Samsung Galaxy S23, ein Google Pixel 8 und ein iPhone SE zum Einsatz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Ergebnisse zeigen: Trotz der neuen EU-Vorgaben manipulieren die Gatekeeper ihre Nutzer:innen auf ihren Webseiten und in ihren Apps. Die manipulativen Designs dienen laut dem VZBV vor allem dazu, dass Nutzer:innen einer möglichst weitreichenden Zusammenführung personenbezogener Daten zuzustimmen.

So manipulieren TikTok, Meta, Amazon und Co.

„Gatekeeper wie Meta, Amazon, TikTok oder Google missachten die Brüsseler Vorgaben für digitale Märkte“, kritisiert VZBV-Vorständin Ramona Pop. Ihr Ziel sei es dabei, möglichst umfassend Daten zu sammeln, um diese zu Profilen zusammenfügen zu können.

Alle untersuchten Dienste nutzen weiterhin manipulative Designs, um an mehr Daten zu kommen.

Der VZBV fordert deshalb ein konsequenteres Vorgehen von der Europäischen Kommission. Diese müsse die DMA-Regelungen im Sinne der Verbraucher:innen konsequent durchsetzen. Bei fortlaufenden Verstößen müsse es Geldbußen geben.

Manipulative Designs auf allen Plattformen

Bei seiner Untersuchung hat der VZBV bei allen untersuchten Anbietern manipulative Designs entdeckt. Über diese versuchen die Dienste, die Einwilligung der Nutzer:innen einzusammeln.

Dabei sei vor allem die optische Gestaltung der Nutzeroberfläche mit Buttons oder irritierenden Klickwegen manipulativ. Aber auch die verwendete Sprache und der notwendige Aufwand, um eine Datenzusammenführung individuell anzupassen, sei unverhältnismäßig.

Bei TikTok spiele der Mutterkonzern ByteDance gezielt mit der Angst der Nutzer:innen, die Plattform könne kostenpflichtig werden, wenn sie nicht zustimmen. Bei Meta wiederum wird die Datenzusammenführung heruntergespielt und so dargestellt, als würde es sich lediglich um eine Frage des Nutzungserlebnisses handeln. Außerdem drohen bei Nicht-Zustimmung teilweise auch Nachteile.

„Die geltenden Regeln reichen nicht aus. Manipulative Designs müssen umfassend verboten werden. Beispielsweise auf Webshops und Webseiten sind sie unzureichend reguliert“, erklärt Ramona Pop. „Hier sollte die neue Europäische Kommission die Digital-Fairness-Initiative nutzen. Verbraucher:innen wollen nicht manipuliert werden.“

Verknüpfung der Dienste untereinander

Laut den Regelungen des DMA dürfen verschiedene Plattformen von einem Gatekeeper nicht miteinander gekoppelt sein. Die Untersuchung des VZBV zeigt vor allem bei Facebook Mängel auf.

Denn Nutzer:innen können auf den Facebook Marketplace nur zugreifen, wenn sie mit einem Facebook-Konto angemeldet sind. Ohne ein solches Konto lässt sich der Dienst nach Auffassung des VZBV nicht sinnvoll als Marktplatz nutzen.

Ohne ein Konto können Nutzer:innen beispielsweise Verkäufer:innen nicht kontaktieren. Auch eigene Angebote können sie nicht einstellen. Damit verstößt Meta laut dem VZBV gegen das Kopplungsverbot des DMA.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Speicher voll? So kannst du unnötige Dateien löschen
  • Was sind eigentlich Shortcuts auf Facebook?
  • Instagram: So kannst du jetzt auch Stories kommentieren
  • So kannst du die Datenfreigabe auf X deaktivieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:AmazonMetaTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

goneo eigener Chatserver-2
AnzeigeTECH

goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?