Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebok KI-Spam
SOCIALTECH

Facebook bezahlte Nutzer für KI-Spam – über Bonus-Programm

Maria Gramsch
Aktualisiert: 09. August 2024
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Roman Martyniuk
Teilen

Das Bonus-Programm für Creator hat die Entstehung von KI-Spam bei Facebook vorangetrieben. Eine Recherche von 404 Media hat nun die Maschinerie hinter der Spam-Produktion aufgedeckt.

Nutzer:innen, die Ihre Konten bei Facebook regelmäßig Beiträge veröffentlichen, haben die Chance, in das Creator Bonus-Programm von Facebook aufgenommen zu werden. So können sie mit Inhalten, die viral gehen, Geld verdienen.

Doch das zieht natürlich nicht nur Creator an. Auch Spam-Fabriken in Ländern wie Pakistan, Indien, Vietnam, Thailand und Indonesien nutzen das Bonus-Programm als Einnahmequelle, wie eine Recherche von 404 Media zeigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bonus-Programm von Facebook steigert KI-Spam

Über das Bonus-Programm bei Facebook können berechtigte Nutzer:innen Geld mit ihren Inhalten verdienen. Für manche Beiträge sind das nur ein paar Cent, andere wiederum können auch Hunderte von US-Dollar einspielen.

Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit, mehr Geld zu verdienen, je mehr Inhalte auch gepostet werden. Inzwischen hat sich daraus eine Maschinerie entwickelt, die durch Automatisierung immer mehr KI-generierte Inhalte bei Facebook einspielt.

Laut den Recherchen von 404 Media sind das teilweise sogar Hunderte Beiträge pro Tag. Die Spammer erstellen diese beispielsweise mit Tools wie dem AI Image Creator von Microsoft.

Spammer werden systematisch ausgebildet

Ihre Informationen erhalten die Spammer dabei unter anderem über YouTube-Kanäle, die sich auf die KI-Maschinerie spezialisiert haben. Aber auch bei Fiverr und Gumroad oder über Telegram-Kanäle sind Dutzende vom Anleitungen zu finden, die den Umgang mit KI-Bildgeneratoren einfach erklären.

Dabei betreuen die Creator teilweise mehrere Facebook-Konten gleichzeitig und bespielen diese mit der Hilfe von automatisierten Tools. Jason Koebler von 404 Media hat für seine Recherche seinen eigenen KI-Spam-Account eingerichtet.

Mit der Hilfe von Konten bei Vercel und WordPress kann Koebler die automatische Spam-Erkennung von Facebook umgehen. Anschließend erstellt er eine Anzeige mit seinem Konto, veröffentlicht diese aber nicht, sondern nutzt den Vorschau-Link.

Dieser Vorgang kann dann immer wieder wiederholt werden, um Menschen dazu zu bringen, auf Fotoalben zu klicken, die in Wirklichkeit gar keine Fotoalben sind.

Was sagt Meta zu dem KI-Spam bei Facebook?

Gegenüber 404 Media bestätigt Meta, dass die Probleme bekannt sind: „Wir wissen, dass schlechte Akteure ihre Taktiken anpassen, um unsere Regeln zu umgehen, daher arbeiten wir ständig daran, unsere Erkennung und Durchsetzung zu verbessern.“

Allerdings ist der Konzern auch daran interessiert, dass das soziale Netzwerk mit Inhalten gefüllt wird: „Wir ermutigen die Ersteller, KI-Tools zu verwenden, um qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, die alle unsere Community-Standards erfüllen.“

Man gehe gegen Konten vor, die versuchen, mit „unauthentischem Engagement Traffic zu generieren“. Das geschehe unabhängig davon, ob es sich um KI-generierte Inhalte handele oder nicht.

Auch interessant:

  • Geheimer Werbedeal: Google und Meta werben gezielt Minderjährige an
  • Studie offenbart: KI lernt von KI – und wird immer schlechter
  • Umstrittenes Bonusprogramm: Was ist TikTok Lite?
  • Mit irreführenden Designs: So manipulieren dich TikTok, Meta, Amazon und Co.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:FacebookKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?