Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nachhaltige Kühl- und Heiztechnik
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage? Forscher entwickeln innovative Gebäudekühlung

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Raman Lab/UCLA
Teilen

Ingenieure haben eine neuartige Kühl- und Heiztechnik für Gebäude entwickelt, die kostengünstig, umweltfreundlich und besonders energieeffizient sein soll. Zahlreiche Klimaanlagen könnten ausgedient haben.

Durch den Klimawandel steigen die Durchschnittstemperaturen weltweit. Daher erscheint es kaum verwunderlich, dass Lösungen zum Kühlen von Gebäuden gefragter sind, denn je. Das sehen auch Ingenieure der University of California (UCLA) so. Sie entwickelten eine kostengünstige und umweltfreundliche Methode, um Gebäude im Sommer zu kühlen und im Winter zu heizen.

Die Methode nutzt gängige Baumaterialien, die Wärme absorbieren oder abstrahlen, um die Temperatur zu regulieren. Das Forschungsteam, unter der Leitung von Aaswath Raman, entwickelte eine Technik, die die Bewegung von Strahlungswärme durch übliche Baumaterialien manipuliert, um die thermische Verwaltung zu optimieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Alternative zur Klimaanlage: Nachhaltige Kühl- und Heiztechnik

Von elektromagnetischen Wellen getragene Strahlungswärme bewegt sich auf unterschiedliche Weise zwischen Gebäuden und ihrer Umgebung. Ein Problem dabei ist häufig, dass Gebäude mit weniger nach oben gerichteten Flächen im Sommer schwer zu kühlen sind. Denn diese nehmen Wärme vom Boden und benachbarten Wänden auf.

Im Winter verlieren solche Strukturen hingegen schnell Wärme, wenn die Außentemperatur sinkt. Die Forscher identifizierten daher Materialien wie Polypropylen. Diese absorbieren und emittieren Wärme in einem spezifischen Infrarotspektrum besonders effektiv. Solche Materialien, die häufig in Haushaltskunststoffen vorkommen, könnten künftig zur Thermoregulierung von Gebäuden zum Einsatz kommen.

Ansatz lässt sich leicht skalieren

Die passive Kühl- und Heiztechnik könnte erheblich zur Energieeinsparung beitragen, da sie den Bedarf an Klimaanlagen und Heizungen reduziert. Schließlich sind diese oft teuer im Betrieb und tragen zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei.

Der Ansatz ist zudem skalierbar und könnte insbesondere in einkommensschwachen Gemeinschaften, die wenig oder keinen Zugang zu Kühl- und Heizsystemen haben, von großer Bedeutung sein. Raman und sein Team planen, ihren Ansatz auf größere Gebäude auszuweiten und ihre realen Energieeinsparungen zu demonstrieren. Los gehen soll es in Hitze-gefährdeten Gebieten in Südkalifornien.

Auch interessant:

  • Klimaanlagen als Energiespeicher: Kommt die nachhaltige Kühlung?
  • E-Autos: So viel Reichweite frisst die Klimaanlage
  • Klimawandel: Diese deutschen Städte bieten zu wenig Schutz vor Hitze
  • Forscher sicher: Tage auf der Erde werden durch Klimawandel immer länger
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
(Junior) Online Marketing Manager (m/w/d)
DATRON AG in Ober-Ramstadt
Personalisierter Internet-Assessor – De...
Telus Digital in Berlin
Online Ads Data Evaluator in Germany (m/w/d)
Telus Digital in Berlin
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzellen-Lebensdauer, Kühlung, Solarenergie
GREEN

Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“ (+Gewinnspiel)

KI-Singularität KI Künstliche Intelligenz
TECH

KI-Singularität: Eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz?

EcoFlow STREAM
AnzeigeGREEN

Balkonkraftwerk ab nur 1.109 Euro: Jetzt den EcoFlow STREAM sichern!

Balkonkraftwerke Vergleich, Solar, Solarenergie, Erneuerbare Energie, Solarenergie, Sonne, Haus, Stiftung Warentest, Ranking
GREENTECH

Stiftung Warentest: 8 Balkonkraftwerke im Vergleich – nur zwei Anlagen „gut”

KI Bias Künstliche Intelligenz Verzerrungen
TECH

KI-Verzerrungen: Was bedeutet Bias?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?