Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Bildgenerator, Black Forest Labs, FLUX.1
TECH

KI-Bildgenerator: Start-up aus Freiburg ist besser als Midjouney und OpenAI

Maria Gramsch
Aktualisiert: 19. August 2024
von Maria Gramsch
Black Forest Labs
Teilen

Der noch sehr junge KI-Bildgenerator FLUX.1 schneidet in Tests besser ab als Midjourney und OpenAI. Damit hat das Freiburger Start-up Black Forest Labs sogar Elon Musk auf sich aufmerksam gemacht.

Erst Anfang August 2024 hat das Start-up Black Forest Labs aus Freiburg seinen KI-Bildgenerator FLUX.1 vorgestellt. Inzwischen wurde das KI-System bereits mehrere Millionen Mal genutzt, wie Capital berichtet.

Doch das Start-up hinter dem KI-Bildgenerator soll nur 14 Angestellte haben und es dennoch mit den Branchengrößen OpenAI und Midjourney aufnehmen können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was steckt hinter dem KI-Bildgenerator FLUX.1?

In weniger als zehn Sekunden kann die schnellste Version des KI-Bildgenerators aus dem Hause Black Forest Labs Bilder aus Textbeschreibungen erstellen. Laut Unternehmensangaben übertrifft das KI-Modell damit sogar Branchengrößen wie OpenAI und Midjourney.

Beim sogenannten ELO-Score, mit dem die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz getestet wird, hat FLUX.1 besser abgeschnitten als die Bildgeneratoren DALL-E 3 von OpenAI und Midjourney V6.

Der KI-Bildgenerator Flux.1 kommt dabei in den drei verschiedenen Ausführungen [pro], [dev] und [schnell]. Bei [pro] handelt es sich laut Black Forest Labs um „die beste Version von FLUX.1“.

Die Version [dev] hingegen ist für nicht-kommerzielle Anwendungen gedacht. Bei FLUX.1 [schnell] handelt es sich – wie der Name bereits sagt – um das schnellste Modell des KI-Bildgenerators. Dieser ist auf die lokale Entwicklung und den persönlichen Gebrauch zugeschnitten.

„Wir sind entschlossen, den Industriestandard für generative Medien zu schaffen“, schreibt das Unternehmen auf seiner Website. Derzeit arbeite man auch an einem Videogenerator.

Auf dem neusten Stand der KI-Forschung

Hinter Black Forest Labs stehen die Gründer Andreas Blattmann, Patrick Esser und Robin Rombach. Sie haben zuvor bereits an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema KI geforscht.

In der Szene sind sie daher keine Unbekannten. Sie waren bereits an dem Code für den Bildgenerator Stable Diffusion beteiligt. Dieser fand im Jahr 2022 in dem britischen Start-up Stability AI Anwendung.

KI-Bildgenerator für X-User verfügbar

Mit seinem KI-Bildgenerator konnte Black Forest Labs bereits einen namhaften Partner an Land ziehen. Denn seit Mitte August arbeitet das Start-up mit Elon Musks Twitternachfolger X zusammen. Seither ist FLUX.1 als Bildgenerator im Premium-Abo von X enthalten.

Doch nicht nur der Tech-Konzern X setzt auf das Freiburger Start-up. Denn Black Forest Labs konnte in einer ersten Finanzierungsrunde Gelder in Höhe von 31 Millionen US-Dollar einsammeln.

Beteiligt waren daran unter anderem die US-Investmentfirmen Andreessen Horowitz und General Catalyst. Aber auch Gary Tan, der CEO von Y Combinator, war an der Finanzierungsrunde beteiligt.

Auch interessant:

  • KI-Suchmaschine: Was ist eigentlich Perplexity AI?
  • Studie offenbart: KI-Sprachmodelle können kein Eigenleben entwickeln
  • Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
  • Studie zeigt: Google drosselt seine KI-Suchergebnisse
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?