Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zeekr 007 neuer Akku
TECH

10 Minuten Ladezeit: Neuer Super-Akku lädt E-Autos im Rekordtempo

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. August 2024
von Felix Baumann
Zeekr
Teilen

Der chinesische E-Autobauer Zeekr hat eine neue Lithium-Eisenphosphat-Batterie präsentiert. Sie soll Elektroautos in nur zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. 

Der chinesische E-Autohersteller Zeekr kündigte kürzlich eine neue Batterie für sein Modell Zeekr 007 an. Das Besondere dabei ist die vergleichsweise hohe Ladegeschwindigkeit. Denn die Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP) können sich unter optimalen Bedingungen in nur 10,5 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen.

Das entspricht einer C-Rate von 5,5 und stellt einen neuen Rekord dar. Bisher konnte kein Hersteller in der Serienproduktion von Elektroautos einen solchen Wert erreichen. Zeekr möchte mit seinem Akku die Reichweitenangst der Kunden minimieren und eine schnellere und effizientere Nutzung von Elektrofahrzeugen ermöglichen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zeekr 007: Neuer Akku lädt bei 800 Volt

Mit einem speziell abgestimmten Batteriemanagementsystem verspricht der Hersteller selbst bei niedrigen Temperaturen eine stabile Ladeleistung. Bei minus zehn Grad Celsius soll das Aufladen von zehn auf 80 Prozent nur etwa 30 Minuten dauern. Damit wäre die Ladegeschwindigkeit selbst bei widrigen Bedingungen höher als bei gängigen Nickel-Kobalt-Mangan-Akkus, die derzeit in vielen Elektroautos verbaut sind.

Das schnelle Laden ist jedoch nur an speziellen 800-Volt-Ladestationen möglich. Diese bietet Zeekr unter dem Namen „V3“ in China an. Aktuell betreibt das Unternehmen bereits über 500 solcher Ultraschnellladestationen mit mehr als 2.700 Ladesäulen. Bis Ende 2024 soll dieses Netzwerk auf 1.000 Stationen wachsen und bis 2026 über 10.000 Ladepunkte umfassen, die eine 800-Volt-Ladung unterstützen.

C-Rate bestimmt Geschwindigkeit des Ladevorgangs

Die C-Rate ist ein wichtiger Maßstab für die Ladeleistung von Batterien und gibt an, mit welcher Stromstärke ein Ladegerät die Batterie be- oder entladen kann. Eine C-Rate von eins bedeutet, dass das vollständige Be- oder Entladen einer Batterie etwa eine Stunde dauert. Je höher der Wert, desto schneller der Ladevorgang.

Zum Vergleich: Ein VW ID.3 mit einer 58-kWh-Batterie hat eine C-Rate von 1,3. Zeekr setzt mit seinem neuen Akku und einer C-Rate von über fünf also neue Maßstäbe in der Branche und dürfte langfristig Kunden den Umstieg auf die Elektromobilität erleichtern.

Auch interessant:

  • Wie funktioniert eigentlich ein Elektromotor?
  • Wertgarantie-Studie: Elektrogerät defekt – kaum einer weiß, wohin
  • „Virtuelles Kraftwerk“: So können Elektroautos die Stromnetze entlasten
  • Mit elektromagnetischen Fahrzeugen: Unternehmen plant Aufzug in den Weltraum
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main
Senior Social Media Manager (m/w/d)
REWE in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieElektroautos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?