Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie funktioniert ein Hybrid-Auto, Strom, Energie, Batterie, Verbrennungsmotor, Verbrenner, Umwelt, Umweltschutz, CO2, Benzin, Diesel
TECH

Wie funktioniert eigentlich ein Hybrid-Auto?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 22. August 2024
von Beatrice Bode
Adode Stock/ART STOCK CREATIVE
Teilen

Hybrid-Fahrzeuge gelten als Brücke zwischen herkömmlichen Verbrennern und reinen E-Auots. Sie versprechen einen geringeren Kraftstoffverbrauch, Flexibilität und niedrigere Emissionen. Doch wie funktioniert ein Hybrid-Auto eigentlich?

Während umweltbewusste Menschen sich immer häufiger für die Anschaffung eines Elektroautos entscheiden, schätzen andere weiterhin die Unabhängigkeit von Verbrennern. Wer allerdings auf kurzen Strecken emissionsfrei unterwegs sein möchte, kann sich auch für ein Hybrid-Auto entscheiden.

Der Fahrzeugtyp wird mittlerweile von fast allen gängigen Herstellern in verschiedenen Klassen angeboten. Aktuell sind weltweit etwa 30 Millionen Hybrid-Modelle unterwegs. In Deutschland entfallen etwa 27,3 Prozent der Neuzulassungen auf die Kombi-Variante. Zwischen Januar und Juli 2024 wurden hierzulande rund 533.400 Autos mit Hybridantrieb zugelassen – Tendenz steigend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert ein Hybrid-Auto?

Der Begriff „Hybrid“ bedeutet „Gebilde aus zwei oder mehreren Komponenten“. Bei Fahrzeugen bedeutet das, dass der Motor zwei unterschiedliche Antriebe vereint. Die derzeit gängigste Kombination ist die Verbindung eines Elektromotors mit einem Verbrennungsmotor. Es gibt aber verschiedene Arten von Hybridfahrzeugen, doch die am weitesten verbreiteten sind Vollhybride, Mild-Hybride und Plug-in-Hybride.

Grundsätzlich fährt ein Hybrid-Auto elektrisch. Der Grundgedanke ist es, die Vorteile des Elektro- und des Verbrennungsmotors so miteinander zu kombinieren, dass das Gesamtsystem möglichst effizient arbeitet. Der Elektromotor kommt dabei vor allem auf kurzen Strecken zum Einsatz.

Mit einem hohen Drehmoment unterstützt er den Verbrennungsmotor und lädt während der Fahrt gleichzeitig die Batterie auf. Außerdem ist er Anlasser für den Benzin- oder Dieselmotor. Überschüssige Energie wird in einer Antriebsbatterie gespeichert.

Auf längeren Strecken kommt der Verbrennungsmotor unterstützend dazu. Das gibt dem Hybrid-Auto zusätzlich Reichweite und macht höhere Geschwindigkeiten möglich. Ein integriertes Steuersystem entscheidet je nach Fahrsituation automatisch, welcher Antrieb aktiviert wird.

So funktionieren die einzelnen Hybrid-Typen

Voll-Hybrid-Fahrzeuge sind mit einer Leistung von mehr als 20 Kilowatt in der Lage, rein elektrisch zu fahren. Allerdings können sie nicht über ein Kabel geladen werden. Dafür brauchen sie Strom aus der Energierückgewinnung beim Bremsen – der sogenannten Rekuperation.

Auch Mild-Hybrid-Modelle sind selbstladende Fahrzeuge. Allerdings reichen das Drehmoment des Elektromotors und die Akkuleistung nicht aus, um das Auto allein anzutreiben. Der E-Motor unterstützt den Verbrenner lediglich zur Leistungssteigerung.

Plug-in-Hybride wiederum sind nicht ausschließlich auf die überschüssige Energie beim Bremsen angewiesen. Sie können auch per Kabel laden. Sie haben außerdem einen deutlich stärkeren Elektromotor und eine größere Batterie als Voll-Hybride.

Die Vor- und Nachteile von Hybrid-Autos

Hybrid-Autos bieten aktuell mehr Flexibilität als reine Elektroautos. Durch die Kombination von Elektro- und Verbrennungsmotor können sie bei Bedarf auch längere Strecken zurücklegen sowie ihren Kraftstoffverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen senken. Insbesondere im Stadtverkehr profitiert dabei die Umwelt.

Es gibt allerdings Kritik. So hat das Frauenhofer-Institut beispielsweise herausgefunden, dass neuere Hybrid-Modelle beim Kraftstoffverbrauch stark von den eigentlichen Testzyklen abweichen und die Emissionen ansteigen. Zudem sind die Kombi-Fahrzeuge aufgrund ihrer komplexen Technik häufig teurer in der Anschaffung.

Außerdem gilt wie bei anderen batteriebetriebenen Produkten: Für die Produktion werden seltene Erden und viel Energie benötigt. Die Umweltbilanz der Batterieherstellung ist damit nicht unproblematisch.

Auch interessant: 

  • Hybrid-Plattform: Italien will schwimmende Windkraft- und Solaranlage bauen
  • Forscher entwickeln weltweit erste Natriumbatterie ohne Anode
  • Das sind die 10 größten Automarken der Welt – nach Marktanteil
  • Europa: Das waren die 10 meistverkauften Elektroautos im ersten Halbjahr 2024
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
THEMEN:AutoBatterieElektroautosElektromobilitätMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?