Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Klimaschutzmaßnahmen CO2-Emissionen, wirksamsten Maßnahmen Klimaschutz Klimawandel Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI analysiert 1.500 Kimaschutzmaßnahmen – das sind die effektivsten

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stok/ Leonid
Teilen

Forscher haben 1.500 Klimaschutzmaßnahmen mithilfe einer KI analysiert, um diejenigen zu identifizieren, die bislang am meisten CO2 reduziert haben. Dabei konzentrierten sie sich auf vier Sektoren: Gebäude, Strom, Industrie und Verkehr. 

Ein Forscherteam hat mithilfe maschinellem Lernen rund 1.500 politische Klimaschutzmaßnahmen untersucht. Ziel war es, diejenigen zu identifizieren, die die CO2-Emissionen bislang am effektivsten reduziert haben. Die Studie wurde im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlicht.

KI identifiziert die effektivsten Klimaschutzmaßnahmen

Das Ergebnis: Die Forscher konnten 63 Maßnahmen in 35 Ländern ermitteln, die deutlich zur Verringerung der CO2-Emissionen beitragen konnten – durchschnittlich rund 19 Prozent. Die umfangreichsten Reduktionen seien in Kombination mit mindestens zwei oder mehreren Aktionen verbunden gewesen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Insgesamt hätten die 63 Maßnahmen 0,6 bis 1,8 Gigatonnen CO2-Äquivalent reduziert. Annika Stechemesser, Mitautorin und Forscherin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, dazu: „Die richtige Mischung von Maßnahmen ist wichtiger als eine Vielzahl von Maßnahmen“.

Die schrittweise Stilllegung der Kohlekraftwerken im Vereinigten Königreich hätte etwas funktioniert, weil sie mit Preismechanismen wie einem Mindestpreis für Kohlenstoff kombiniert wurde. Das Aus für Autos mit Verbrennungsmotor in Norwegen sei wiederum deshalb wirksam gewesen, da es zeitgleich Preizanreize für Elektroautos gab.

Kombination aus maschinellem Lernen mit einem statistischen Analyseansatz

Die Forscher stützen ihre Analyse auf eine Datenbank mit rund 1.500 Klimaschutzmaßnahmen, die 41 Ländern zwischen 1998 und 2022 umgesetzt haben. Sie bewertete dabei 48 verschiedene Kategorien.

„Frühere Bewertungen konzentrierten sich in der Regel auf eine enge Auswahl prominenter politischer Maßnahmen in ausgewählten Ländern und übersahen dabei die Hunderte anderer Maßnahmen“, so Stechemesser.

Für ihre Untersuchung kombinierten die Forscher eine KI über maschinelles Lernen mit einem statistischen Ansatz. Dadurch konnten sie Emissionsrückgänge in den vier Sektoren ermitteln, die am meisten CO2 ausstoßen: Gebäude, Strom, Industrie und Verkehr.

Die Ergebnisse verglichen sie mit Klimaschutzmaßnahmen aus der Datenbank, um beurteilen zur können, welche einzelne oder kombinierten Ansätze am effektivsten Emissionen reduzieren konnten. Die Analyse weicht dabei von konventionellen Ansätzen ab, die Maßnahmen einzeln zu überprüfen und die wichtigsten auszuwählen. Die KI ermöglichte es jedoch größere Veränderungen in den Klimaschutzmaßnahmen zu erkennen.

Laut KI: Bestimmte Klimaschutzmaßnahmen funktionieren in bestimmten Ländern besser

Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Maßnahmen in bestimmten Bereichen und Regionen besser funktionierten – vor allem in Kombination. Preismaßnahmen wie eine Energiesteuer seien vor allem in Ländern mit einem hohen Einkommensstandard effektiv gewesen, um mit der Stromerzeugung verbundenen Emissionen zu senken.

Die einzige Einzelmaßnahme die in allen vier Sektoren effektiver als ein Maßnahmenmix gewesen wär, sei die Besteuerung gewesen. Den Forschern zufolge ermöglichte es die KI ihnen wiederum erstmals, Klimaschutzmaßnahmen in verschiedenen Sektoren länderübergreifend zu bewerten.  Für den Ökologen Xu Chi von der Universität Nanjing sind die Studienergebnisse derweil alarmierend:

Diese Studie ist eine Warnung für Länder auf der ganzen Welt, dass ihre Klimapolitik bisher nur sehr begrenzte Auswirkungen hatte. Bestehende politische Maßnahmen müssen neu bewertet und geändert werden.

Auch interessant: 

  • Studie: KI kann nicht kontinuierlich dazulernen – Training startet stets bei Null
  • Theorie bricht zusammen: Funktionieren Windräder bald ganz anders?
  • Wie funktioniert eigentlich ein Wasserkraftwerk?
  • Studie: Solaranlagen mit Energiespeicher günstiger als Kohle- und Gaskraftwerke

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
THEMEN:KlimaKünstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?