Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kühlmaterial Hydroskin
GREEN

Hydroskin: Durchlässige Hülle soll mit Regenwasser Gebäude kühlen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Sven Cichowicz, Universität Stuttgart
Teilen

Eine deutsche Architektin hat ein neuartiges Konzept entwickelt, um Gebäude zu kühlen und deren Wasserverbrauch zu reduzieren. Die sogenannte Hydroskin absorbiert dazu Regenwasser über die Gebäudefassade. 

Aufgrund des Klimawandels steigt der Bedarf an Kühltechniken für Gebäude. Doch klassische Klimaanlagen verbrauchen häufig viel Energie. Eine Architektin der Universität Stuttgart entwickelte deshalb das Konzept „Hydroskin“. Eine Fassenden-Hülle soll dabei zur Kühlung von Gebäuden beitragen.

Die Hydroskin besteht aus mehreren Textillagen, die durch Fäden auf Abstand gehalten werden. Das hat den Vorteil, dass sie Regenwasser aufnehmen kann und bei Hitze eine Verdunstungskühlung zur Verfügung steht. Besonders für Hochhäuser könnte diese Technologie vorteilhaft sein, da der Regen in größeren Höhen schräg auf die Fassaden trifft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kühlmaterial Hydroskin im Test and der Universität Stuttgart

Ein Team der Universität Stuttgart testet die Hydroskin derzeit in einem Freiluftversuch auf dem Universitätsgelände. Dabei soll sich zeigen, ob die Textilfassade Gebäude und den umgebenden Stadtraum effektiv kühlen kann.  Neben den ökologischen Vorteilen, wie der Verringerung von Hitzeinseln in städtischen Gebieten, soll das Konzept auch wirtschaftlich interessant sein.

Die Hydroskin stellte das Team aus recyceltem Polyester her. Doch es könnte künftig auch aus PET-Flaschen entstehen. Ein Quadratmeter Hydroskin soll laut Schätzungen mehrere Hundert Euro kosten. Im Vergleich zu den potenziellen Einsparungen durch eine reduzierte Klimaanlagennutzung erscheint der Aufwand überschaubar.

Das Konzept birgt zudem einen weiteren Vorteil. Denn wenn das gesammelte Regenwasser an kälteren Tagen nicht zur Kühlung gebraucht wird, kann es für Toilettenspülung, Waschmaschinenbetrieb und Pflanzenbewässerung verwendet werden. Der Frischwasserverbrauch ließe sich dadurch um bis zu 45 Prozent reduzieren.

5,7 Quadratmeter ersetzen eine Klimaanlage

Die Kühlleistung von 5,7 Quadratmetern Hydroskin entspräche der einer Klimaanlage mit 2.500 Watt, was beachtliche Auswirkungen auf die Energieeffizienz haben könnte. Architektin Christina Eisenbarth plant, die Technologie rasch in die Baupraxis zu überführen.

Einen ersten Abnehmer gibt es bereits. Denn ein bayerisches Bauunternehmen bekundete bereits Interesse. Dort soll die Hydroskin erstmalig in einem Projekt zum Einsatz kommen. Die Wirksamkeit dürfte sich dann über die kommenden Jahre zeigen.

Auch interessant:

  • Alternative zur Klimaanlage? Forscher entwickeln innovative Gebäudekühlung.
  • Wie funktioniert eigentlich eine Klimaanlage?
  • Klimaanlagen als Energiespeicher: Kommt die nachhaltige Kühlung?
  • E-Autos: So viel Reichweite frisst die Klimaanlage

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?